Spielerisch inhalieren: Die Reise mit dem Atemzug – Spielidee zum Erlernen einer tiefen Einatmung

Während der Inhalation tief einzuatmen, ist doch kinderleicht. Das denken die meisten. Aber von wegen! Eine tiefe, entspannte Einatmung kann Kindern ziemlich schwerfallen. „Ein tiefe, langsame und entspannte Einatmung ist das A und O bei der Inhalation. Nur dann gelangt die Inhalationslösung tief in die Bronchien und kann dort wirken. Atmen Kinder während der Inhalation zu schnell ein, kann ein Hustenreiz entstehen. Zudem bleibt zu viel vom Inhalat im Rachenraum hängen. Mit der Inhalation soll das Inhalat aber möglichst viele Bronchien erreichen“, erklärt Rita Kieselmann. Als Atemphysiotherapeutin arbeitet sie seit Jahrzehnten mit Kindern, die an Lungenkrankheiten leiden.

Am Ende dieses Beitrages finden Sie das Spiel als PDF zum kostenlosen Download!

Inhalieren nach Schema: Eine richtige Inhalation erfolgt immer nach dem gleichen Ablauf, der sich während der gesamten Inhalationsdauer wiederholen sollte:

  1. tiefe, langsame, entspannte Einatmung
  2. kurze Atempause
  3. lange, entspannte Ausatmung
  4. kurze Atempause

Um Kinder an diesen Ablauf heranzuführen, können Eltern das Schema in die Phase „Einatmung – Pause“ und die Phase „Ausatmung – Pause“ zerlegen. Mit einer spielerischen Herangehensweise fällt Kindern das Erlernen einer richtigen Inhalationstechnik einfacher und macht auch mehr Spaß. Wir stellen Ihnen daher im PARI Blog immer wieder unterschiedliche Atmen- und Pustepiele vor.

Das Spiel eignet sich für Kinder ab dem Kindergartenalter bis ins frühe Grundschulalter.

Lernziel des Spiels: Tiefe Einatmung während der Inhalation, erfahren, erlernen und üben

Ziel des Spiels ist es, dass Ihr Kind lernt, bewusst tief, entspannt und langsam einzuatmen. „Kinder müssen lernen, was tiefes Einatmen eigentlich bedeutet, denn Atmung ist etwas, das einfach passiert. Wir müssen uns Atmung bewusst vor Augen führen, um sie zu erfassen“, sagt Rita Kieselmann. Das Spiel „Die Reise mit dem Atemzug“ macht genau das. Die Einatmung des Kindes wird dargestellt, indem ein Spielzeugzug oder anderer Gegenstand zeitgleich mit der Einatmung des Kindes fortbewegt wird. Somit sieht das Kind, welche Strecke das Fahrzeug bei einmal einatmen zurücklegen konnte.

Inhalierspiel „Die Reise mit dem Atemzug“: So geht‘s

1. Für das Spiel benötigen Sie das Inhalationsgerät, eine Inhalationslösung, einen Spielzeugzug und Dinge, die Reise- und Ausflugsziele symbolisieren – zum Beispiel eine Bade Ente, ein Souvenir vom vergangenen Urlaub oder Sie drucken und schneiden sich unsere Atemzug-Spielbilder aus.

Tipp
 
Ihr Kind kann die Reisekarten selbst ausschneiden und anmalen.
Wenn Sie die Karten auf einen dünnen Karton kleben und auch die Rückseite gestalten,
lassen sich die Spielkarten zusätzlich für Memory verwenden. Perfekt für das Reisegepäck!

 

2. Verteilen Sie die Spielbilder oder Gegenstände auf dem Tisch vor sich. Ihr Kind sollte alles gut sehen.

3. Die Grundidee des Spiels ist, dass Sie sich mit der Einatmung Ihres Kindes auf Reisen begeben. Diese Reise symbolisieren Sie, indem Sie den Zug über den Tisch zu einem Urlaubsziel schieben. Je tiefer und langsamer Ihr Kind einatmet, umso  weiter fährt der Zug.

4. Leiten Sie das Spiel ein und fragen Sie Ihr Kind, wohin es fahren möchte:
Sie könnten Ihrem Kind sagen: „Wir machen heute zusammen mit dem Zug eine Reise. Deine Einatmung ist der Motor. Das heißt, wenn du einatmest bewegt sich der Zug und zwar genau so weit, wie du atmest. Wohin möchtest du als Erstes fahren? Vielleicht nach Italien ans Meer? Oder sollen wir in die Berge zum Wandern und Skifahren gehen? Oder willst du ganz weit weg und dir die Pyramiden in Ägypten anschauen?“. Ihr Kind entscheidet sich für ein Ziel. Sie starten das Inhalationsgerät.

5. Fordern Sie Ihr Kind nun auf, durch den Mund einzuatmen und zu inhalieren. Mit der Einatmung bewegen Sie den Zug zu demjenigen Ziel, das sich ihr Kind ausgesucht hat.
Wichtig: Sie bewegen den Zug im Tempo und nur so lange, wie ihr Kind einatmet. Stoppen Sie also den Zug, sobald Ihr Kind mit der Einatmung fertig ist, auch wenn das Ziel noch nicht erreicht wurde. Den Rest der Strecke muss der Zug eben mit der nächsten Einatmung zurücklegen.

6. Hat der Zug das erste Ziel erreicht, spielen Sie die Gedankenreise weiter. Sie könnten Ihr Kind zum Beispiel fragen: „Jetzt sind wir da. Was möchtest Du als Nächstes machen?“ Ihr Kind entscheidet, wo es hingehen soll und atmet entsprechend ein.

______________________________

TIPP

  • Die Abstände zwischen den Spielbildern (oder Gegenständen) sollen tendenziell groß sein. Wählen Sie aber bewusst auch zwei, drei kurze Abstände. Ihr Kind lernt dadurch die Einatmung bewusst zu stoppen, eine Pause zu machen und dann weiter tief und langsam einzuatmen. Sie können Ihr Kind anleiten, indem Sie zum Beispiel sagen: „Jetzt fahren wir zum Leuchtturm, der Zug bleibt dort kurz stehen und nach einer kurzen Pause geht’s zum Eis essen. Denke daran, dass der Zug nur stehen bleibt, wenn du eine kurze Atempause machst, also kurz die Luft anhältst.“

  • Der Fantasie sind bei diesem Spiel keine Grenzen gesetzt. Spielen Sie das Spiel so lange, wie Ihr Kind daran Freude hat. Der Spielzeugzug lässt sich natürlich auch durch ein Spielzeugauto, Flugzeug, Motorrad oder Tiere ersetzen. Lassen Sie Ihr Kind entscheiden, wen es auf die Reise schicken möchte. Selbstverständlich können Sie während eines Spiels auch mehrere Fortbewegungsmittel einsetzen, also zuerst ein Flugzeug, dann einen Bus und schließlich eine Kutsche. Machen Sie es so, wie es Ihrem Kind am meisten Freude bereitet.

  • Beenden Sie die Inhalation und das Spiel mit einer kurzen und lobenden Zusammenfassung, indem Sie zum Beispiel sagen: „Wahnsinn, hast du uns heute weit herumkommen lassen. Wir haben ganz schön viel erlebt auf unserer Inhalationsreise. Super gemacht!“

______________________________

Spielerisch inhalieren - PDF zum ausdrucken

Hier können Sie das PDF für das Spiel herunterladen und ausdrucken - viel Spaß!

0.92 MB Download PDF

 

Viel Spaß beim spielerischen Inhalieren!

Lust auf mehr Inhalierspiele und Tipps für die Inhalation mit Kindern?

Im Blog haben wir noch mehr Spielideen und Tipps zum Thema richtig inhalieren mit Kindern für Sie:

Ein Beitrag der PARI-BLOG Redaktion.


Zurück zur Übersicht