Welches Inhalationsgerät zur Behandlung der Lunge am besten geeignet ist, hängt von den Bedürfnissen des Anwenders und der Atemwegserkrankung ab. Kinder haben kleinere Atemwege als Erwachsene. Manche Anwender mit schweren Atemwegserkrankungen benötigen z. B. noch Zusatzausstattung.
Damit bei der Inhalation die Lunge erreicht werden kann, muss die Inhalationslösung in feine Partikel zerstäubt werden (das Aerosol). Bei einer Partikelgröße kleiner 5µm spricht man von lungengängigem Aerosol.
Neben der Partikelgröße kommt es beim Inhalieren auch darauf an, wie viel Aerosol pro Minute in der Lunge ankommt. Deshalb spielt ein Wert bei der Beurteilung der Effizienz eines Inhalationsgeräts eine besondere Rolle: Die RDDR (Respirable Drug Delivery Rate). Sie gibt an, wie viel Medikament / Salzlösung beim Inhalieren pro Minute in der Lunge ankommt. PARI Vernebler belegen Spitzenplätze bei der RDDR.¹
¹Walz-Jung H., Krämer I., Kamin W. Aerosolcharakteristika ausgewählter Druckluftvernebler für Erwachsene in Simulationsmodellen und Verneblung von Salbutamol. Pneumologie 2018;72:820-833
Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer:
+49 (0) 8151 279 279
Technischer Service
Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.
© 2023 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation