Ein kranker Junge wird von seiner Mutter getröstet

Natürliche Feuchtinhalation – unsere Unterstützung bei Asthma

Asthma bronchiale – wenn der Atem in Not kommt

Der Begriff Asthma stammt aus dem Griechischen und bedeutet Keuchen oder Beklemmung. Darunter versteht man verschiedene Formen dauerhaft entzündlicher Erkrankungen der Atemwege. Diese Entzündung führt zu einer Verengung der Bronchien, Beklemmungsgefühlen in der Brust und Anfällen von Atemnot. Typische Beschwerden sind Kurzatmigkeit, pfeifendes Ausatmen und Husten. Die Beschwerden treten oft nachts und in den frühen Morgenstunden auf. Charakteristisch dabei ist, dass diese Veränderungen variabel und reversibel sind. Das heißt, dass zwischenzeitlich die Beschwerden vollkommen wieder abklingen können.

Überempfindlichkeit und äußere Auslöser

Am häufigsten tritt das allergische Asthma auf. Beim Allergischen Asthma reagiert das Immunsystem zu stark auf bestimmte äußere Reize oder Allergene. Es beginnt oft schon im Kindesalter. Zu den Allergieauslösern gehören beispielsweise Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das sogenannte nicht-allergische Asthma beginnt dagegen häufig erst im Alter von dreißig oder vierzig Jahren. Aufgrund der Überempfindlichkeit der Atemwege können manchmal auch Atemwegsinfekte oder kalte Luft Anfälle von Atemnot hervorrufen.

Was genau passiert bei Asthma?

Die Entzündung der Atemwege führt zu einer Schwellung der Schleimhaut. Die Bronchialmuskulatur verkrampft sich und es wird mehr Schleim in den Bronchien gebildet. Dies führt zur Verengung der Atemwege und behindert vor allem die Ausatmung – man hört pfeifende und brummende Atemgeräusche. Zur Behandlung setzt man entzündungshemmende und bronchienerweiternde Medikamente ein. Allergiker sollten, wenn möglich, versuchen, die Allergieauslöser zu vermeiden.

Die Atemwege unterstützen

Wir bei PARI befassen uns seit Jahrzehnten mit Erkrankungen der Atemwege, wie z. B. Asthma. Die meisten Medikamente zur Behandlung von Asthma können heutzutage inhaliert werden. So gelangt der Wirkstoff direkt in die Atemwege. Mit unseren bewährten Geräten zur Feuchtinhalation möchten wir Sie bei der effektiven Behandlung Ihres Asthmas unterstützen.

Endlich wieder aufatmen. Auch mit Asthma.

Endlich wieder aufatmen. Auch mit Asthma.

Erfahren Sie mehr darüber, was Sie bei Asthma beachten sollten und wie Sie auch mit dieser Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Mehr zum Alltag mit Asthma

Leichte Luftnot – oder Asthma?

Leichte Luftnot oder doch Asthma?

Wie kann man eine normale Erkältung mit leichter Atembeklemmung von einem beginnendem Asthma, das man behandeln muss, unterscheiden?

Erfahren Sie mehr über Symptome und Krankheitsverlauf

Haben Sie immer wieder Atemnot? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Haben Sie immer wieder Atemnot? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Bei regelmäßiger Atemnot, vor allem nachts, sollten Sie einen Lungenfacharzt aufsuchen. Er kann Ihnen sagen, ob die Beschwerden auf eine Asthmaerkrankung hinweisen.

Hier erfahren Sie mehr über die Diagnose von Asthma

Asthma-Behandlung – die Atemnot in den Griff bekommen.

Asthma-Behandlung – die Atemnot in den Griff bekommen.

Asthma ist in den meisten Fällen gut zu behandeln. Es gibt, je nach Schwere, unterschiedliche oder kombinierte Therapien.

Hier erfahren Sie mehr zu den Asthma-Therapiemöglichkeiten

Inhalieren bei Asthma

Inhalieren bei Asthma

Bei Asthma ist die Inhalationstherapie mit PARI-Geräten sehr unterstützend. Die Atemwege werden gepflegt, Medikamente gelangen direkt an Ort und Stelle.

Erfahren Sie mehr zum Inhalieren bei Asthma

Sich gegenseitig helfen – Hier finden Sie Rat und Unterstützung

Sich gegenseitig helfen: Hier finden Sie Rat und Unterstützung

Wir bei PARI wissen, dass das Leben mit Asthma immer wieder Fragen aufwirft. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann oft weiterhelfen. Auch Selbsthilfegruppen geben Rat und Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Unterstützung

Wie Sie bei Asthma die Atemwege pflegen können

Wir bieten innovative Produkte für Patienten, die im Alltag eine besondere Therapieunterstützung brauchen. Menschen mit Asthma sind auf regelmäßige Behandlung und schonende Pflege ihrer Atemwege angewiesen. Auch der zuverlässige Transport von Medikamenten in das Bronchialsystem ist wichtig.

Als Experten für Inhalation verfügen wir über passende Inhalationsgeräte bei Asthma. Sofern Ihr Arzt Ihnen ein Spray empfiehlt, sollten Sie auf den Einsatz einer Inhalierhilfe achten. Mit besonderen Angeboten und Produkten möchten wir Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen gezielt unterstützen. Dafür geben wir bei PARI täglich unser Bestes.

PARI BOY Classic – unsere Empfehlung bei Asthma

Gold Standard von PARI. Der Allrounder für die Therapie der unteren Atemwege ab 4 Jahre.

Mehr zum PARI BOY Classic

PARI YEAR PACKS

PARI Year Packs

Für den jährlichen Austausch von Vernebler, Anschluss­schlauch, Luftfilter und Mundstück.

Zu den PARI Year Packs

Inhalation

Inhalieren mit unseren Inhalationsgeräten ist eine wirksame und schonende Methode, um Atemwegserkrankungen zu behandeln. Dabei blicken wir auf eine langjährige Expertise in der Inhalationstherapie zurück. Inhalations­­geräte transportieren Salzlösungen und Medikamente in die Atemwege.

Mehr über Inhalation lesen

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

PARI BOY auf Rezept

Sie möchten einen PARI BOY? Ärzte können Ihnen diesen verschreiben.

Mehr lesen

PARI Blog

PARI BLOG

Lesen Sie hier regelmäßig spannende Interviews, Berichte von Patienten und aktuelle Themen verständlich aufbereitet.

Zum Blog

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.