Anwendungsgebiete

PARI – wenn Ihre Atemwege Unterstützung brauchen

Inhalationsgeräte von PARI – gezielte Unterstützung für Ihre Beschwerden

Wir verfügen über eine mehr als 100-jährige Erfahrung in der Inhalationstherapie. Unsere speziellen Inhalationssysteme bieten Menschen mit Atemwegserkrankungen zuverlässige Lösungen – vom Neugeborenen bis zum Senioren. Als Inhalations-Experte haben wir die passenden Geräte und Inhalationslösungen für die gesamte Bandbreite an Atemwegs­erkrankungen. So lassen sich vielfältigste Krankheitsbilder und Beschwerden zielgerichtet behandeln und lindern.

Eine ältere Dame sitzt entspannt auf dem Sofa und trinkt eine Tasse Tee

COPD

Unter COPD versteht man eine dauerhafte Erkrankung der Atemwege. Typische Symptome sind Atemnot, Husten und Auswurf. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu einer Zerstörung der Lungenbläschen (Emphysem).

Ein Baby schläft friedlich auf der Seite in seinem Bettchen

Mukoviszidose

Die Mukoviszidose ist eine seltene, angeborene Stoffwechselkrankheit. Bereits im Säuglings- und Kindesalter kommt es zu häufigen Atemwegsinfekten. Die Betroffenen leiden unter zähem Schleim, der schlecht abgehustet werden kann.

Ein kranker Junge wird von seiner Mutter getröstet

Asthma

Als Asthma bezeichnet man verschiedene Formen chronischer, entzündlicher Atemwegs­erkran­kungen, die zu einer plötzlichen Atemnot führen können. Bei allergischem Asthma sind oft Pollen, Milben oder Nahrungsmittel die Ursache.

Ein älterer Mann sitzt auf dem Sofa, hustet stark und hält sich die Hand vor die Brust

Bronchitis

Unter Bronchitis versteht man eine infektionsbedingte Entzündung der Schleimhäute in den Bronchien. Sie ist vor allem im Winter stark verbreitet. In manchen Fällen – z. B. bei Rauchern – entwickelt sich daraus eine dauerhafte (chronische) Bronchitis.

Eine junge kranke Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich die Hand ans Gesicht

Sinusitis

Die Sinusitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Ursache ist eine vor allem durch Viren oder Bakterien hervorgerufene Veränderung der Schleimhaut in den Nasen­neben­höhlen. Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Sinusitis.

Ein junger Mann leidet an Erkältung und Schnupfen und sitzt hustend neben einer Tasse Tee

Erkältung & Schnupfen

Eine Erkältung ist eine akute Infektion der Nasenschleimhaut. Typische Anzeichen sind Kratzen im Hals, Husten und Schnupfen. Bei Erwachsenen tritt die Erkältung durchschnittlich ein bis zwei Mal jährlich auf, meistens im Herbst und Winter.

Ein Arzt hört einen kleinen Jungen an der Brust ab, sein Vater sitzt daneben

RSV

Erfahren Sie hier, welchen Beitrag die Inhalation bei der Behandlung einer Infektion mit RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) leisten kann.
 

Eine junge Frau liegt auf der Couch und hat Husten nach Corona

Husten nach Corona

Leiden Sie selbst unter dauerhaftem Husten oder Verschleimung nach Corona? Erfahren Sie hier wie die Inhalation bei trockenem Reizhusten oder Husten mit Schleim helfen kann.

Sprühflasche und Verpackung von NasoDirect Nasenspray von PARI

NasoDirect®
Nasenspray –

Freie Nase ohne Gewöhnungseffekt*


Zum Produkt

Richtig inhalieren

Ob bei Erkältungskrankheiten oder als lebenswichtige Therapiemaßnahme – die Feuchtinhalation wird in vielen Bereichen eingesetzt. Achten Sie dabei auf ein modernes Inhalationsgerät und den richtigen Vernebler, eine ruhige Atmung und eine bequeme Sitzposition.

Mehr lesen zu: Richtig inhalieren

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

Mundstück oder Inhalationsmaske

Weiche Masken machen die Therapie auch für die kleinsten Patienten möglich.

Mehr lesen

PARI Blog

PARI BLOG

Lesen Sie hier regelmäßig spannende Interviews, Berichte von Patienten und aktuelle Themen verständlich aufbereitet.

Zum Blog

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.