Mukoviszidose (cystische Fibrose) ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Sie tritt sehr selten auf, in Deutschland sind etwa 8.000 Menschen davon betroffen. Die Bezeichnung leitet sich von den lateinischen Begriffen „mucus“ für Schleim und „viscidus“ für zäh und klebrig ab.
Die ersten Symptome der Erkrankung zeigen sich bereits in der frühen Kindheit. Meist kommt es schon im Säuglings- und Kindesalter zu häufigen Atemwegsinfekten. Ursache ist zäher Schleim, der schlecht abgehustet werden kann. Begleitend können auch häufiges Fieber oder Bauchschmerzen auftreten. In vielen Ländern werden inzwischen bereits Neugeborene routinemäßig auf Mukoviszidose untersucht.
Die Erkrankung kann sehr unterschiedlich verlaufen. Das hängt auch davon ab, welche Organe betroffen sind. Sehr häufig sind ständiger Husten sowie wiederkehrende Atemwegsinfekte und Lungenerkrankungen. Auch starke Verdauungsstörungen mit chronischen Durchfällen können typische Beschwerden sein. Sie können zu Untergewicht oder Gedeihstörungen bei den betroffenen Kindern führen.
Die Therapien zur Behandlung von Mukoviszidose konzentrieren sich auf die Symptome der Erkrankung und seit einigen Jahren auch auf die kausale Therapie. Als Kausaltherapie bezeichnet man eine medizinische Behandlung, welche versucht an den Ursachen einer Erkrankung anzusetzen. Eine symptomatische Therapie dient der Behandlung der Krankheitsanzeichen (Symptome). Der medizinische Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat neue Behandlungsmöglichkeiten hervorgebracht. Auch wenn die Betroffenen viel Zeit für ihre Krankheit aufbringen müssen, können sie heute ein vergleichsweise normales Leben mit Beruf und Familie führen. Die mittlere Lebenserwartung konnte mittlerweile auf über 40 Jahre gesteigert werden. Für die Zukunft ist eine weitere Verbesserung zu erwarten.
Wir wissen, dass das Leben mit Mukoviszidose täglich neue Fragen aufwirft. Nicht jedes Thema lässt sich in der Familie besprechen. Der Austausch mit anderen Betroffenen, aber auch der Kontakt zu Selbsthilfegruppen, kann hier oft weiterhelfen.
Gerade Menschen, die an Mukoviszidose (cystische Fibrose; CF) leiden, sind auf tägliche Inhalationen angewiesen. Als Experten für spezielle Inhalatoren verfügen wir über passende und innovative Inhalationsgeräte bei Mukoviszidose. Mit deren Hilfe können Medikamente zur Erweiterung der Bronchien bzw. zur Bekämpfung der Entzündung oder Infektion der Atemwege zuverlässig in das Bronchialsystem gelangen. Salzlösungen sorgen dafür, dass sich der zähflüssige Schleim in den Atemwegen löst und besser abgehustet werden kann.
Mit besonderen Angeboten und Produkten setzen wir uns täglich dafür ein, Menschen mit Mukoviszidose bestmöglich zu unterstützen.
Spezialtherapie - doppelt so schnell!
Einzigartiges pulsierendes Aeorosol zur Behandlung von Sinusitis.
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer:
+49 (0) 8151 279 279
Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.
© 2023 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation