Dienstag, 1. September 2020
Richtig zu inhalieren ist kein Kinderspiel, im Gegenteil! Kindern kann es schwerfallen, Atemzüge während der Inhalation korrekt durchzuführen. Eine richtige Durchführung ist aber notwendig, denn nur dann ist gewährleistet, dass Schleim aus den Bronchien abtransportiert und abgehustet werden kann. Erst dann kann das Medikament wirken, das nachfolgend eventuell inhaliert wird.
Eine Inhalation basiert grundsätzlich auf einer tiefen und ruhigen Atmung. Die richtige Abfolge während der Inhalation sieht immer so aus:
Dann beginnt der Ablauf von vorne und wird für die gesamte Dauer der Inhalation wiederholt. Sie finden das klingt banal? Ist es aber nicht. Die langjährig erfahrene Atemphysiotherapeutin Rita Kieselmann hat schon vielen lungenkranken Kindern geholfen, richtig inhalieren zu lernen und weiß: „Kinder müssen sich sehr konzentrieren und üben, um die Inhalationsatmung richtig umzusetzen. Ansonsten atmen sie zum Beispiel zu kurz oder zu lange angestrengt. Mit einer falschen Atemtechnik kann die Inhalation nicht optimal wirken.“
Daher stellen wir Ihnen auf unserem Blog die Beiträge „Spielerisch inhalieren“ mit unterschiedlichen Atmen- und Pustespielen vor. Heute das Spiel: „Die Große Raupe Beinelang“ zum Erlernen der Ausatmung. Die Ausatmung ist für die Sekret-Mobilisation und den Abtransport des Schleims besonders wichtig.
Das Spiel eignet sich für Kinder ab dem Kindergartenalter bis ins frühe Grundschulalter hinein.
Mit dem Spiel „Die Große Raupe Beinelang“ erlernt Ihr Kind eine kontrollierte und lange Ausatmung. Eine lange Ausatmung während der Inhalation ist für den Sekret-Transport wichtig. „Die Ausatemluft transportiert – abhängig von der Ausatemstärke und Länge der Ausatmung – den Schleim aus den Bronchien in Richtung Mund. Dabei sollte das Kind eine zu lange oder zu angestrengte Ausatmung vermeiden, da dies den Schleim zurückhalten kann. Der Schleim bleibt sozusagen auf dem Weg in den Bronchien stecken und das wollen wir natürlich nicht“, erklärt Rita Kieselmann.
Das Spiel „Die Große Raupe Beinelang“ lenkt die Aufmerksamkeit des Kindes auf seine Ausatmung. Es erlernt seinen Atem bewusst wahrzunehmen und zu erspüren, bis wohin es unangestrengt ausatmen kann. Dies ist die Basis, um die Ausatmung bewusst steuern zu können. Nur dann kann Ihr Kind den Schleim aus den Bronchien lösen und in Richtung Mund transportieren.
Für das Spiel benötigen Sie folgende Materialien:
Die Vorbereitung ist schnell erledigt. Nehmen Sie das Papier quer und zeichnen Sie darauf den Körper einer Raupe, Beine bitte weglassen. Natürlich können Sie die Raupe auch gemeinsam mit Ihrem Kind aufzeichnen. Sollten Sie selbst nicht so gerne zeichnen, drucken Sie einfach unsere PDF-Vorlage der Raupe aus.
So geht das Inhalierspiel
1. Lesen Sie Ihrem Kind als Einleitung die kurze Geschichte der Großen Raupe Beinelang vor. Die Geschichte finden Sie am Ende dieser Spielanleitung.
Sie können sich die Vorlesegeschichte und eine Malvorlage auch hier als PDF ausdrucken.
2. Richtige Position einnehmen: Ihr Kind soll aufrecht und bequem sitzen. Den Vernebler nimmt es in den Mund und hält diesen gerade. Die Ein- und Ausatmung erfolgt ausschließlich durch den Mund.
3. Ihr Kind soll tief und ruhig ein- und ausatmen.
4. Mit jeder Ausatmung Ihres Kindes zeichnen Sie ein Bein an den Raupenkörper. Je länger Ihr Kind ausatmet, umso länger wird das Bein. Sehr wahrscheinlich wird kein Bein so lang sein wie das andere. Das ist normal.
5. Zeigen Sie Ihrem Kind nach einigen Atemzügen das Bild. Weisen Sie Ihr Kind freundlich und mit einem Lächeln darauf hin, dass die Raupe unterschiedlich lange Beine hat, zum Beispiel indem Sie sagen: „Schau mal! Die Beine sind ja gar nicht gleich lang. Da humpelt die arme Raupe ja. Komm jetzt versuchen wir mal, dass sie lauter gleich lange Bein bekommt.“
6. Fordern Sie Ihr Kind dann dazu auf, möglichst lange auszuatmen. Dabei soll es zu Beginn der Ausatmung ein wenig schneller und dann langsamer ausatmen. Wichtig ist, dass Ihr Kind ohne Anstrengung ausatmet. Beobachten Sie Ihr Kind dazu genau.
7. Zeichnen Sie eine Linie auf der Höhe des Punktes, bis zu dem Ihr Kind unangestrengt ausatmen kann.
8. Ermuntern Sie Ihr Kind dann dazu, möglichst immer so lange auszuatmen, bis das Bein die gezeichnete Linie erreicht.
Gönnen Sie Ihrem Kind nach einigen Ausatemzügen eine kleine Pause. Am Ende des Spiels hat die Große Raupe Beinelang wieder all ihre schönen, langen, bunten Beine. Loben Sie Ihr Kind, wenn es gut mitgearbeitet hat, auch wenn die Beine nicht immer gleich lang sind! Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie für das Bild einen Ehrenplatz im Kinderzimmer, am Kühlschrank oder sonst irgendwo suchen und dieses aufhängen. Wenn Sie auf diese Weise mehrere Bilder erstellt haben, ist es eine nette Geste, gemeinsam mit allen Familienmitgliedern das schönste Bild zu küren. Dadurch würdigen Sie die Inhalationsleistung Ihres Kindes.
Tipp! So erkennen Sie eine angestrengte Ausatmung:
Ihr Kind atmet unter Anstrengung aus, wenn am Hals Ihres Kindes die Venen hervortreten, sich der Kopf Ihres Kindes rötet oder Sie bemerken, dass Ihr Kind die Halsmuskeln zu sehr anspannt.
Es war einmal die Große Raupe Beinelang. Sie war berühmt für ihre vielen, bunten und wunderschönen langen Beine. Alle anderen Raupen bewunderten und beneideten sie für ihre langen Beine. Und die Große Raupe Beinelang war sehr stolz darauf.
Eines morgens wachte sie auf. Irgendetwas war komisch und ganz und gar anders als sonst. Sie blickte an sich herab. Und da stellte sie mit Entsetzen fest, dass ihre vielen, bunten wunderschönen langen Beine plötzlich verschwunden waren! Alle! Über Nacht einfach wie weggeblasen! „Oh nein! Um Himmels willen!“, dachte die Große Raupe Beinelang verzweifelt und wurde sehr traurig. „Wie konnte das nur passieren?“, jammerte die Raupe. Sie grübelte und grübelte und schließlich erinnerte sie sich. Nachts war ein Wirbelsturm übers Land gezogen, der beständig an ihren Beinen gezerrt hatte. Das musste es gewesen sein. Der Wind hatte ihre Beine einfach weggesaugt. „Das gibt es doch nicht! So was Blödes“, schimpfte die Große Raupe Beinelang und wurde noch trauriger.
Doch dann kam ihr eine Idee. Wenn tatsächlich der Wirbelwind ihre Beine mitgerissen hatte, dann musste es doch auch irgendjemanden geben, der ihre vielen, bunten, wunderschön langen Beine wieder an ihren Körper hin blasen konnte, oder? Genau!
Und dieser jemand bist DU! Möchtest du der Großen Raupe Beinelang helfen, ihre Beine wieder zu bekommen? Ja, oder? Dann inhalieren und atmen wir mal los!
Wir wünschen viel Spaß beim spielerischen Inhalieren!
Spielerisch inhalieren - PDF zum ausdrucken
Hier können Sie das PDF für das Spiel herunterladen und ausdrucken - viel Spaß!
1.54 MB Download PDF
Lust auf mehr Tipps, Inhalier- und Atemspiele für Ihr Kind?
Fällt Ihrem Kind nicht die Ausatmung, sondern eher die richtige Einatmung schwer? Oder hat es jetzt so richtig Lust bekommen auf noch mehr Inhalierspiele? Dann schauen Sie sich doch noch diese Ideen an:
Ein Beitrag der PARI-BLOG Redaktion.
© 2023 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation