Kommst Du mit auf den Weihnachtsmarkt? Teil 3

Kommst Du mit auf den Weihnachtsmarkt? Eine harmlose, unverfängliche Sache für die meisten von uns. Aber für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist diese Frage nicht immer einfach zu beantworten. Wir haben vier Lungenpatienten diese Frage trotzdem gestellt. Bis Weihnachten lesen Sie hier jede Woche eine der Antworten: 

Franziska Werner, 18 Jahre, Schülerin und Asthma-Patientin

"Auf Weihnachtsmärkte gehe ich sehr gerne, weil ich die Atmosphäre dort so schön finde. Ich wähle aber kleinere Märkte, um die Menschenmassen und Ansteckungsgefahr zu umgehen. Den Weihnachtsmarktbesuch möchte ich mir wegen des Asthmas nicht verbieten, auch wenn ich dort manchmal Probleme mit starken Gerüchen von Duftkerzen und Räucherstäbchen oder mit Zigarettenrauch habe. Einmal hatte ich den Fall, dass sich ein Asthmaanfall aufgrund von starkem Räucherstäbchengeruch anbahnte. Ich entfernte mich vom Stand und versuchte zunächst die Atmung durch Atemtechnik mit Lippenbremse wieder in den Griff zu bekommen. Schließlich musste ich doch mein Asthmaspray nehmen. Im Winter ist außerdem die kalte Luft ein Problem für mich. Meine Lunge ist empfindlicher. Deswegen überlege ich vor jedem Weihnachtsmarktbesuch, wie es mir von der Lunge her geht. Habe ich das Gefühl, dass es nicht so gut ist, nehme ich zuhause mein Asthma-Spray, bevor ich auf den Markt gehe."

Franziskas Tipps:

  • Vor dem Weihnachtsmarktbesuch zuhause eventuell seinen Peak Flow -Wert mit dem Peak Flow-Meter kontrollieren
  • Eventuell vor dem Weihnachtsmarktbesuch das Asthma-Spray nehmen
  • Asthma-Spray für den Notfall auf den Markt mitnehmen

Franziska berichtet auf Instagram (franzisasthmazone_yt) und in ihrem YouTube-Kanal „Franzis Asthmazone“ über ihr ihr Leben mit Asthma.

Sie möchten mehr über Asthma erfahren? Lesen Sie hier mehr über den Alltag mit Asthma oder die Therapiemöglichkeiten.


Lesen Sie auch:


Hinweis: Bei den im Interview getroffenen Aussagen handelt es sich um die individuelle Sichtweise der Interviewten. Diese spiegeln nicht zwangsläufig die PARI Sichtweise oder den allgemeinen Stand der Wissenschaft wider.


Ein Beitrag der PARI-BLOG Redaktion.


PARI Atemwegs-Post – Ihr Newsletter rund um Atemwegs-Gesundheit

Melden Sie sich jetzt zur PARI Atemwegs-Post an mit wertvollen, hilfreichen Informationen rund um das Thema Atemwegs-Gesundheit. Sie erhalten die PARI Atemwegs-Post in der Regel einmal im Monat.


Zurück zur Übersicht