Die Lebensqualität verbessern – Therapiemöglichkeiten bei Mukoviszidose


Auch wenn Mukoviszidose noch nicht heilbar ist, lässt sich die Erkrankung im Vergleich zu früher wesentlich besser behandeln. Betroffene wenden sich am besten an ein spezialisiertes Zentrum: Hier kümmert sich ein Team aus Ärzten, Pflegekräften, psychosozialen Betreuern sowie Ernährungs- und Physiotherapeuten um die geeigneten Therapien für den Patienten.

Die Behandlungsziele bei Mukosviszidose

Die Mukoviszidose ist ein genetischer Defekt, der verschiedene Organe betrifft. Eine ursächliche Behandlung, zum Beispiel über eine Gentherapie, kommt bisher nicht routinemäßig zum Einsatz. Die Erforschung neuer und verbesserter Therapien konzentriert sich auf die Wiederherstellung von defekten Kanälen in der Zellmembran, auf die Unterstützung der Schleimlösung, auf die Bekämpfung der Entzündung und der Infektion. 

Neue und bessere Medikamente

In den vergangenen Jahren sind viele neue Medikamente auf den Markt gekommen, zum Beispiel stark verbesserte Verdauungsenzyme und Antibiotika. Gemeinsam mit Krankengymnastik und Inhalation tragen sie dazu bei, dass sich die Lebensqualität der Patienten weiter verbessert.

Schutz der Lunge

Die Betroffenen werden immer wieder von Infekten heimgesucht, die das Lungengewebe dauerhaft schädigen können. Deshalb setzen die Ärzte auf eine gezielte Bekämpfung dieser Infektionskeime. Meistens werden dazu inhalative Antibiotika-Gaben über eine längere Dauer verabreicht.

Inhalation bietet vielfältige Möglichkeiten

Die Inhalation hat den Vorteil, dass Medikamente schnell und direkt in die Atemwege gelangen. Neben den klassischen Schleimlösern kommen, je nach Bedarf, auch Antibiotika, entzündungshemmende Mittel oder Medikamente zur Erweiterung der Bronchien zum Einsatz.

Unterstützende Maßnahmen

Von großer Bedeutung ist das Erlernen spezieller Atemtechniken. Die Patienten können so das zähflüssige Sekret wesentlich besser abhusten. Ergänzend empfehlen die Ärzte auch eine regelmäßige sportliche Betätigung wie Laufen, Radfahren oder Tanzen.
 

Mehr lesen zur Inhalationstherapie bei Mukoviszidose

eFlow®rapid Inhalationssystem

eFlow rapid Inhalationssystem

Moderne Inhalationstherapie – doppelt so schnell.

Zum eFlow®rapid Inhalationssystem

Einsatzgebiete von Inhalation

Von der Erkältung bis zur schweren Atemwegserkrankung – Inhalation als eine schonende und effektive Behandlungsmethode. Die Feuchtinhalation ist eine bewährte Therapie bei chronischen Atemwegserkrankungen und wird immer häufiger auch bei Erkältungen eingesetzt.

Lesen Sie mehr über die Einsatzgebiete von Inhalation

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

PARI BOY auf Rezept

Sie möchten einen PARI BOY? Ärzte können Ihnen diesen verschreiben.

Mehr lesen

PARI BOY Junior

PARI BOY® Junior

Mit variablem Tröpfchen­spektrum – speziell für die Therapie von Babys und Kleinkindern

Zum PARI BOY Junior

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.