
Die deutsche Biathletin Johanna Puff wurde 2025 zweifache Europameisterin – und ist ein großer PARI Fan. Begonnen hat sie mit Skilanglauf und gehörte dort zu den besten Sportlerinnen in Deutschland. 2017 wechselte sie zum Biathlon. Bereits am Ende der Saison 2017/18 gewann sie die Gesamtwertung in ihrer Altersklasse und wurde Teil des deutschen Nachwuchskaders. Seit dem Sommer 2024 ist die 23-jährige Polizeimeisterin Teil der deutschen Nationalmannschaft.
Doch was hat eine erfolgreiche Leistungssportlerin mit der Inhalation zu tun? Wir haben mit Johanna Puff über ihre Erfahrungen mit dem Inhalieren gesprochen und warum es vor allem im Leistungssport eine hilfreiche Form der Therapie ist.
Johanna Puff: Als Leistungssportlerin muss ich mich auf jeden Atemzug verlassen können. Durch meine Hausstauballergie und das daraus resultierende allergische Asthma sind meine Atemwege jedoch häufig gereizt. Besonders morgens oder wenn ich viel in Innenräumen unterwegs bin – etwa in Sporthallen oder Unterkünften auf Reisen.
Die Inhalation mit dem PARI BOY free gibt mir Sicherheit, weil sie meine Atemwege zusätzlich zu meiner Standardtherapie beruhigt und stabilisiert. So kann ich unabhängig von äußeren Bedingungen konstant leistungsfähig bleiben. Der PARI BOY free ist dank seiner handlichen Größe und seinem geringen Gewicht perfekt für unterwegs – ich kann ihn also auch zum Training oder zu Wettkämpfen problemlos mitnehmen.

Johanna Puff: Ich inhaliere in der Regel abends – und das täglich. Die Inhalation befeuchtet meine Atemwege und die PARI Protect Inhalationslösung mit Ectoin wirkt zusätzlich noch einmal entzündungsreduzierend. Das ist gerade mit meiner Allergie besonders hilfreich. Bei höherer Belastung wie zum Beispiel vor intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen inhaliere ich mehrmals täglich – so dass auch meine Atemwege möglichst in Bestform bleiben.
Johanna Puff: Tatsächlich bin ich sehr überzeugt von der Inhalationstherapie. Sie lindert Reizungen in den Atemwegen, die zum Beispiel durch die Allergie entstehen. Außerdem sorgt sie dafür, dass ich auch unter Belastung frei atmen kann. Die Wettkampfzeit findet im Biathlon im Winter statt. Gerade dann ist die Luft trocken und die Schleimhäute deshalb anfällig. Durch die Inhalation von isotoner Salzlösung oder auch Ectoin werden sie gut gepflegt!

Johanna Puff: Vor allem im Leistungssport kommt es auf jede Millisekunde an. Deshalb ist mir meine Gesundheit ganz besonders wichtig. Sobald der Körper nicht zu 100 % einsatzbereit und fit ist, bedeutet das eine enorme Einschränkung. Da durch die Allergie meine Atemwege besonders beansprucht sind, lege ich großen Wert auf meine Atemwegsgesundheit.
Und hier ist die Inhalation von großem Vorteil: Sie wirkt gezielt dort, wo sie gebraucht wird – ohne Müdigkeit und nebenwirkungsarm. Zudem enthält Salzlösung keine Wirkstoffe, bei denen ich mir als Sportlerin den Kopf zerbrechen muss.
Johanna Puff: Die Geräte sind zuverlässig, unkompliziert in der Anwendung und gut transportierbar – ideal für meinen sportlichen Alltag.
Hinweis: Bei den im Interview getroffenen Aussagen handelt es sich um die individuelle Sichtweise der interviewten Person. Diese spiegeln nicht zwangsläufig die PARI Sichtweise oder den allgemeinen Stand der Wissenschaft wider.
Wie bewerten Sie diesen Artikel?
Ein Beitrag der PARI-BLOG Redaktion.
Melden Sie sich jetzt zur PARI Atemwegs-Post an mit wertvollen, hilfreichen Informationen rund um das Thema Atemwegs-Gesundheit. Sie erhalten die PARI Atemwegs-Post in der Regel einmal im Monat.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation