Mukoviszidose: Lebenserwartung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen


Die Diagnose Mukoviszidose wirft für Eltern eine Vielzahl an Fragen auf. Gerade weil die Erkrankung so selten ist, wissen die meisten zunächst nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das Leben mit der Erkrankung stellt Betroffene und Angehörige vor viele Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich fachliche Unterstützung zu holen.
 

Kontakt zu Spezialisten

An erster Stelle steht der Kontakt zu einem spezialisierten Mukoviszidose-Zentrum: es bietet eine qualifizierte Behandlung und eine gezielte, umfassende Beratung zur Gestaltung des Alltags. Dabei wird den Betroffenen und Angehörigen auch vermittelt, wie sie die täglichen Therapien am besten in den Tagesablauf einbauen können.

Umsetzung im Alltag

Mukoviszidose erfordert die tägliche Anwendung verschiedener Therapien. Dazu gehören Atemübungen, Ernährungs-, Sport- und Physio-Therapie sowie die Einnahme von Medikamenten. Von großer Bedeutung ist auch die Inhalationstherapie. Bei allen Maßnahmen kann es hilfreich sein, gemeinsam mit dem Kind bestimmte Rituale zu entwickeln: So lässt sich die Umsetzung im Alltag erleichtern.

Kindergarten und Schule

Wie alle Kinder brauchen auch Kinder, die an Mukoviszidose erkrankt sind, ganz normale Sozialkontakte und Gruppenerlebnisse. Viele betroffene Kinder besuchen eine Kita oder einen Kindergarten. Dabei sollten Leitung, Erzieher und Erzieherinnen und eventuell andere Eltern über die Krankheit informiert sein. Dies gilt auch für den späteren Schulbesuch: gute Kommunikation und Information schaffen Verständnis für die Erkrankung. So können die jungen Menschen die Schulzeit so normal wie möglich durchlaufen.

Ernährung und sportliche Betätigung

Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf der Mukoviszidose. Die betroffenen Kinder sollten sich deshalb kalorienreich ernähren. Zum Essen müssen oft noch bestimmte Medikamente für die Verdauung eingenommen werden. Für das Wohlbefinden ist auch eine regelmäßige Bewegung sehr wichtig. Sport stärkt das Immunsystem und verbessert die Lungenfunktion. Die Betroffenen sollten sich vorab über die passende Sportart beraten lassen.
 

Mehr lesen zu Symptomen bei Mukoviszidose

eFlow®rapid Inhalationssystem

eFlow rapid Inhalationssystem

Moderne Inhalationstherapie – doppelt so schnell.

Zum eFlow®rapid Inhalationssystem

Vorteile der Verneblertherapie

Ob Asthma, Nasen­neben­höhlen­entzündung, Bronchitis oder chronische Erkrankung. Inhalieren von Salzlösungen oder von Medikamenten­mischungen in einem Vernebler samt PARI Inhalationsgerät ist besonders effektiv für die Behandlung der Atemwege.

Lesen Sie mehr über die Vorteile der Verneblertherapie

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

PARI BOY auf Rezept

Sie möchten einen PARI BOY? Ärzte können Ihnen diesen verschreiben.

Mehr lesen

PARI BOY Pro

PARI BOY® Pro

Mit variablem Tröpfchen­spektrum und umfang­rei­cher Zusatz­ausstattung – speziell für die Therapie von schweren, chroni­schen Atemwegs­erkrankungen.

Zum PARI BOY Pro

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.