Diagnose Mukoviszidose – früh Bescheid wissen, rechtzeitig handeln


Über die sogenannte Pränatal-Diagnostik kann man schon während der Schwangerschaft eine mögliche Mukoviszidose nachweisen. Diese Untersuchung wird empfohlen, wenn ein begründeter Verdacht besteht – zum Beispiel, wenn in der Familie bereits ein erkranktes Kind vorhanden ist.

Der Schweißtest bei Neugeborenen zur Mukoviszidose-Diagnose

Wissenschaftler hatten bereits in den 50er-Jahren festgestellt, dass der Salzgehalt im Schweiß von Mukoviszidose-Patienten erhöht ist. Seit 1959 wird der Schweißtest offiziell zur Mukoviszidose-Diagnose genutzt. Er kann ab dem dritten Lebenstag des Kindes durchgeführt werden. Der Schweiß wird auf den Gehalt von Natrium oder Chlorid analysiert. Liegt er deutlich oberhalb des Normalwertes, besteht ein erheblicher Verdacht auf Mukoviszidose.

Weitere Untersuchungen

In Verbindung mit dem Schweißtest erfolgt meist auch eine Untersuchung des Blutes. Erhöhte Werte des sogenannten IRT (Immunreaktives Trypsin) und des PAP (Pankreas-assoziiertes Protein) können ein Hinweis auf die Erkrankung sein. Im Zweifel sorgt ein Gentest für endgültige Klarheit.

Reihenuntersuchung bei Neugeborenen

Seit dem 1. September 2016 wird in ganz Deutschland bei allen Neugeborenen eine Reihenuntersuchung durchgeführt, das sogenannte Neugeborenen-Screening. Ziel ist es, angeborene Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Eine frühzeitige Behandlung unterstützt die Entwicklung des Kindes so gut wie möglich und erhöht die Chancen für ein längeres und gesünderes Leben.
 

Mehr lesen zur Behandlung von Mukoviszidose

eFlow®rapid Inhalationssystem

eFlow rapid Inhalationssystem

Moderne Inhalationstherapie – doppelt so schnell.

Zum eFlow®rapid Inhalationssystem

Einsatzgebiete von Inhalation

Von der Erkältung bis zur schweren Atemwegserkrankung – Inhalation als eine schonende und effektive Behandlungsmethode. Die Feuchtinhalation ist eine bewährte Therapie bei chronischen Atemwegserkrankungen und wird immer häufiger auch bei Erkältungen eingesetzt.

Lesen Sie mehr über die Einsatzgebiete von Inhalation

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

PARI BOY auf Rezept

Sie möchten einen PARI BOY? Ärzte können Ihnen diesen verschreiben.

Mehr lesen

PARI BOY Pro

PARI BOY® Pro

Mit variablem Tröpfchen­spektrum und umfang­rei­cher Zusatz­ausstattung – speziell für die Therapie von schweren, chroni­schen Atemwegs­erkrankungen.

Zum PARI BOY Pro

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.