Leben mit Asthma – was Sie als Patient beitragen können


Mit Asthma leben – wie ist das möglich? Asthma hat unterschiedliche Ausprägungen und Schweregrade. Wichtig ist, dass Sie als Patient genau über Ihre Erkrankung oder die Ihres Kindes Bescheid wissen. So können Sie eine erfolgreiche Behandlung aktiv unterstützen. Ziel ist es, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die persönliche Lebensqualität zu verbessern.

Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt

Im Verlauf einer längeren Beobachtung wird Ihr Arzt den Schweregrad der Erkrankung ermitteln. Man unterscheidet leichtes, mittelschweres und schweres Asthma. Darauf wird die Therapie abgestimmt. Durch eine gezielte Behandlung können sich die Symptome und die Lungenfunktion bessern. Ihr Arzt kann Ihnen auch sagen, was Sie selbst zur Verbesserung beitragen können. Der vollständige Verzicht auf Nikotin ist dabei ein erster Schritt.

Regelmäßige Kontrollen durch Arzt und Patient

Gerade für Asthmapatienten sind regelmäßige Arztbesuche und Lungenfunktionsprüfungen sehr wichtig. So ist die Behandlung immer auf dem aktuellen Stand. Auch Nebenwirkungen lassen sich dadurch frühzeitig erkennen oder rechtzeitig verhindern. Ein guter Beitrag zur Behandlung sind die Selbstmessungen durch die Patienten: das sogenannte Peak-Flow-Meter gibt Auskunft über die maximale Ausatmungsgeschwindigkeit, den sogenannten Spitzenfluß. Mit Hilfe eines Ampelschemas, in das der Arzt die individuellen Grenzwerte einträgt, kann der Patient selbst einschätzen, wie gut er eingestellt ist. Bei Werten unter 50 Prozent und starken Beschwerden sollten Patienten sofort ihre Notfallmedizin anwenden und einen Arzt kontaktieren.

Im Notfall richtig reagieren

Für Asthmatiker ist es sehr wichtig, über ihre Erkrankung umfassend Bescheid zu wissen. In Patientenschulungen lernen Sie, Anzeichen zu erkennen und in Notfällen richtig zu reagieren. Dazu gehören zum Beispiel besondere Übungen, die das Atmen erleichtern und die korrekte Anwendung von Notfall-Medikamenten.

Bewährte Alltagsmaßnahmen für Patienten

Das Leben mit Asthma lässt sich durch viele Maßnahmen positiv gestalten. Neben Atemübungen, Entspannungstechniken oder Asthma-Sport sorgen auch regelmäßige Inhalationen für Erleichterung. Wir bei PARI verstehen uns als Partner von asthmakranken Kindern und Erwachsenen. Mit unseren Geräten zur Inhalationstherapie  und unseren Inhalierhilfen möchten wir Sie bestmöglich unterstützen.

Ob Ihre Beschwerden wirklich auf Asthma hindeuten erfahren Sie hier.

Mehr lesen zu Symptomen und Krankheitsverlauf bei Asthma

Inhalierhilfe VORTEX

Inhalierhilfe VORTEX®

Die antistatische Inhalierhilfe VORTEX – klein, stabil und effektiv.

Zur Inhalierhilfe VORTEX

Vorteile der Verneblertherapie

Ob Asthma, Nasen­neben­höhlen­entzündung, Bronchitis oder chronische Erkrankung. Inhalieren von Salzlösungen oder von Medikamenten­mischungen in einem Vernebler samt PARI Inhalationsgerät ist besonders effektiv für die Behandlung der Atemwege.

Lesen Sie mehr über die Vorteile der Verneblertherapie

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

PARI BOY auf Rezept

Sie möchten einen PARI BOY? Ärzte können Ihnen diesen verschreiben.

Mehr lesen

PARI BOY Pro

PARI BOY® Pro

Mit variablem Tröpfchen­spektrum und umfang­rei­cher Zusatz­ausstattung – speziell für die Therapie von schweren, chroni­schen Atemwegs­erkrankungen.

Zum PARI BOY Pro

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.