Leben mit Tracheostoma: Interview mit einem Betroffenen
Trotz Tracheostoma ein normales Leben führen? Jürgen Lippert, Vizepräsident des Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten und selbst Tracheostoma-Träger, teilt seine Erfahrungen.
Trotz Tracheostoma ein normales Leben führen? Jürgen Lippert, Vizepräsident des Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten und selbst Tracheostoma-Träger, teilt seine Erfahrungen.
Sport gilt als gesund bei chronischen Atemwegserkrankungen. Aber wie steht es um Sport in den Bergen? Wann wird die dünne Luft für Asthmatiker, COPD-ler & Co gefährlich?
Was bedeutet die Diagnose idiopathische Lungenfibrose für Betroffene und wie entsteht sie? Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Beim Inhalieren ist neben der Einatmung eine korrekte Ausatmung wichtig. Mit dem Spiel „Die Große Raupe Beinelang“ lernen Kinder richtig auszuatmen.
Tief einzuatmen ist doch kinderleicht. Von wegen! Eine lange, entspannte Einatmung bei der Inhalation kann Kindern ganz schön schwerfallen. Das Spiel „Die Reise mit dem Atemzug“ hilft ihnen, es zu lernen.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation