Inhalation bei Tracheostoma: Praxistipps für Patienten
Inhalation spielt in der Therapie von Menschen mit Tracheostoma eine wichtige Rolle. Hier finden Sie Praxistipps rund um die Feuchtinhalation und freie Atmung.
Inhalation spielt in der Therapie von Menschen mit Tracheostoma eine wichtige Rolle. Hier finden Sie Praxistipps rund um die Feuchtinhalation und freie Atmung.
Keime stellen für Kinder mit Mukoviszidose ein Gesundheitsrisiko dar. Im Interview teilt eine Mutter ihre Erfahrungen im Alltag.
Wie es ist mit Mukoviszidose erwachsen zu werden und erwachsen zu sein? Thomas Malenke teilt seine Erfahrungen im Interview.
Warum werden Husten und Asthma abends und nachts schlimmer? Lungenfacharzt Prof. Dr. Rainald Fischer zeigt, was man dagegen tun kann.
Der Tischsitz zählt zu den atemerleichternden Stellungen. Wir erklären, wie Sie die Körperhaltung durchführen und leichter atmen können.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation