Nasendusche Nebenwirkungen – und wie Sie diese vermeiden
Wasser im Rachen, Nasenbluten oder Brennen bei der Nasendusche? Wir sagen Ihnen, warum es zu Nebenwirkungen bei der Anwendung einer Nasenspülung kommen kann und wie Sie diese vermeiden.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps sind, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Oder suchen Sie nach Atemtechniken und Übungen, die bei Atemnot oder einer verschleimten Lunge helfen? Hier finden Sie Tipps + Übungen von Experten wie Atemphysiotherapeuten.
Wasser im Rachen, Nasenbluten oder Brennen bei der Nasendusche? Wir sagen Ihnen, warum es zu Nebenwirkungen bei der Anwendung einer Nasenspülung kommen kann und wie Sie diese vermeiden.
Nase verstopft, trocken oder gereizt? Eine Nasendusche hilft, die Symptome zu lindern. Wir zeigen Ihnen, wann und wie Sie eine Nasenspülung richtig anwenden.
Feuerwerk, Böller, Wunderkerzen – ein Muss an Silvester? Für viele Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist das ein No-Go. Hier fünf Ideen, wie Sie das neue Jahr auch ohne Feuerwerk mit Krach und Glitzer begrüßen können.
Inhalation spielt in der Therapie von Menschen mit Tracheostoma eine wichtige Rolle. Hier finden Sie Praxistipps rund um die Feuchtinhalation und freie Atmung.
Verschleimte Lunge? Mit diesen acht Übungen aus der Atemphysiotherapie können Sie Ihre Lunge schonend von Schleim befreien.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation