Atemnot bei Belastung: Interview mit einem Lungenfacharzt
Atemnot oder nur Lufthunger? Prof. Dr. Fischer erklärt Ursachen und welche Rolle Therapien, Inhalation und Training spielen.
Die Abkürzung COPD steht für chronic obstructive pulmonary disease, was auf Deutsch chronisch obstruktive Lungenerkrankung bedeutet. Bei dieser Erkrankung sind die Atemwege chronisch entzündet und verengt. Sie ist nicht heilbar. Hier finden Sie alle Blog-Beiträge rund um das Thema COPD.
Atemnot oder nur Lufthunger? Prof. Dr. Fischer erklärt Ursachen und welche Rolle Therapien, Inhalation und Training spielen.
Atemwegsinfekte stellen für Menschen mit COPD ein Risiko dar. Warum das so ist und wie COPD-Patienten Erkältungen vermeiden können, erklärt Lungenfacharzt Prof. Dr. Rainald Fischer.
Die Erkrankung COPD, landläufig auch Raucherkrankheit genannt, schränkt das Leben der Betroffenen ein. Hier lesen Sie fünf häufige Probleme von COPD-Patienten im Alltag und wie sie damit umgehen.
Lungenfacharzt Prof. Dr. Fischer erklärt Ursachen, Unterschiede und Therapien bei Schleim durch COPD und Bronchiektasen – inklusive praktischer Tipps.
Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, wie Atemphysiotherapie bei COPD wirkt und stellt 3 Atemübungen vor, die Atemnot, Husten und Überblähung beeinflussen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation