Erkältungs- und Grippeviren dringen über die Schleimhäute der Atemwege in den Körper ein. Beim Husten, Niesen,Sprechen oder auch einfach beim Ausatmen werden Aerosoltröpfchen an die Umgebung abgegeben. Diese Aerosole enthalten auch Viren oder Bakterien, die auf diesem Wege übertragen werden können.
1. DGP 2020: Positionspapier zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
2. Edwards, D. A. Proc Natl Acad Sci U S A. 2004; vol 101, no 50: 17383 -88
3. Köhler 2007: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/troepfcheninfektionen-durch-einfaches-inhalieren-verringern/
1. Oberflächenspannung der Schleimschicht wird erhöht
2. begünstigt die Bildung größerer Bioaerosol-Tröpfchen in der Lunge
3. Die Tröpfchen verbleiben in der Lunge und damit wird auch weniger Virusbeladenes Aerosol über die Ausatemluft abgegeben
Die „respiratorischen Viren“ befallen die Schleimhäute der Atemwege. Dort dringen sie in die Zellen ein und nutzen diese für ihre Vermehrung. So breiten sich die Viren in den gesamten Atemwegen aus. Zur Infektabwehr verfügen die Schleimhäute unserer Atemwege über einen Selbstreinigungsmechanismus – die mukoziliäre Clearence: Viren und andere Fremdkörper bleiben auf der Schleimschicht haften. Die Zilien (feine Härchen) transportieren diese durch gleichmäßiges Schlagen ab. Umwelteinflüsse, wie z. B. trockene Heizungsluft können die mukoziliäre Clearance stören. Bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen kann sie auch dauerhaft beeinträchtigt sein. Die Folge: Die Atemwege sind anfälliger. Eine isotonische Kochsalzlösung verfügt über den gleichen Salzgehalt wie körpereigene Flüssigkeiten. Wird diese nun mit einem geeigneten Inhalationsgerät inhaliert, so gelangt sie direkt an die Schleimhäute der Atemwege und hält diese feucht. So wird die mukoziliäre Clearance intakt gehalten und die natürliche Barrierefunktion der Schleimhaut wird unterstützt.
Die Inhalation von Kochsalz über den Kochtopf ist ein hartnäckiger Irrtum: Salz hat eine viel höhere Siedetemperatur und verbleibt beim Verdampfen im Topf zurück.4 Das Inhalieren mit der „Kopf über Kochtopfmethode“ bleibt somit wirkungslos. Was bleibt ist lediglich die Gefahr von Verbrühungen.5
4. Little et al., Effectiveness of steam inhalation and nasal irrigation for chronic or recurrent sinus symptoms in primary care: a pragmatic randomized controlled trial, CMAJ September 20, 2016 188 (13) 940-949
5. Himdani, S. A. British Journal of General Practice 66, no. 644 (March 1, 2016): e193–e199. doi:10.3399/bjgp16X684289
Alle PARI Vernebler können nach dem Inhalieren ganz einfach ausgekocht werden. Das bedeutet: Sichere Hygiene ganz ohne chemische Desinfektionsmittel, deren Einsatz in privaten Haushalten nicht immer unbedenklich ist.5
5. Chang A et al. Cleaning and disinfectant chemical exposures and temporal associations with COVID-19 — National Poison Data System, United States, January 1, 2020–March 31, 2020. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2020 Apr 24; 69:496. (https://doi.org/10.15585/mmwr.mm6916e1)
PARI bietet sowohl isotone als auch hypertone Salzlösungen an.
Inhalationslösung, Isoton (NaCl 0,9%)
Inhalationslösung, Isoton (1,3% Ectoin, Meersalz, Wasser)
Inhalationslösung, Hyperton (NaCl 3%) mit Ectoin
Das alte Hausrezept "Kopf über Kochtopf" funktioniert bei der Inhalation von Salzlösung nicht. Dabei verdunstet nur das Wasser und das Salz lagert sich im Topf ab.
Am besten verwendet man zur Inhalation von Salzlösungen ein modernes Inhalationsgerät. Dadurch wird die Salzlösung in feinste Bestandteile zerstäubt, das sogenannte Aerosol, das mit allen Bestandteilen bis tief in die Lunge gelangt.
Als Experte für Inhalation hat PARI je nach individuellem Bedürfnis auch die passenden Inhalationsgeräte, wie z. B. den PARI COMPACT2 oder ein Gerät der PARI BOY Familie.
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer:
+49 (0) 8151 279 279
Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.
© 2023 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation