Schleim im Hals lösen: So werden Sie den Frosch los

Frosch im Hals? Den möchte wohl jeder loswerden. Insbesondere dann, wenn man beruflich auf eine funktionierende Stimme angewiesen ist. Im Gespräch aus dem Jahr 2021 verrät die Logopädin Andrea Gumberger-Strobl Tricks und gibt Ratschläge, wie Sie störenden Schleim im Hals schonend lösen.

Ursache abklären

Ein Frosch im Hals ist zwar meistens harmlos. Dennoch sollten Betroffene die Ursache für die Verschleimung und belegte Stimme bei einem Arzt abklären lassen. Insbesondere dann, wenn der Hals regelmäßig verschleimt ist. „Der erste Weg sollte immer der zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie, also einem Stimmband-Spezialisten, sein. Dieser sollte überprüfen, ob organisch alles in Ordnung ist. Der Arzt oder die Ärztin sollte gewisse Krankheitsbilder – wie zum Beispiel Asthma oder Mukoviszidose – ausschließen, die zu einer regelmäßigen Verschleimung des Halses beitragen können“, rät Andrea Gumberger-Strobl.

Gumberger-Strobl arbeitet seit circa 20 Jahren in einer eigenen Praxis als Logopädin im Landkreis Erding und behandelt Kinder sowie Erwachsene mit Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen. Unter ihren Patienten und Patientinnen finden sich auch zahlreiche, die mit einer Verschleimung des Halses zu tun haben.

Selbstbeobachtung

„Tritt der verschleimte Hals immer zu bestimmten Tageszeiten oder im Zusammenhang mit bestimmten Lebensmitteln auf? Das sollten sich Betroffene fragen, sich selbst beobachten und ihr Verhalten entsprechend anpassen“, sagt die Logopädin. Denn es gibt Lebensmittel, die verschleimen können, wie zum Beispiel Milch. Andere wiederum können die Schleimhaut auf dem Stimmapparat reizen, zum Beispiel scharfes Essen, und so eine Schleimbildung fördern.

Lockeres Summen löst Schleim im Hals

Um den Frosch morgens im Hals loszuwerden, sollten Sie sich besser nicht räuspern. Das ist, laut der Logopädin, belastend für die Stimmlippen. Für die sogenannte Stimmhygiene schlägt Gumberger-Strobl vielmehr vor, locker zu summen: „Summen Sie locker und leicht eine kleine Tonabfolge vor sich hin, variieren Sie mit Tönen. Mittels der dadurch entstehenden Vibration kann sich der Schleim, der auf den Stimmlippen liegt, lösen. Diese Übung ist wie eine kleine Massage für den Stimmmuskel. Den gelösten Schleim husten Sie schließlich ab.“

Wörter mit M am Wortanfang und dunklen Vokalen locken den Frosch aus dem Hals

Eine andere Übung, um Schleim im Hals zu lösen, ist das Sprechen von Wörtern, die mit M beginnen und dann ein dunkler Vokal folgt, wie O und U. „Sie sagen zum Beispiel das Wort Mutter, bleiben aber während des Sprechens besonders lange auf dem Buchstaben M, so dass Sie Mmmmmmmmmmmmmutter sprechen. Sprechen Sie monoton und mit einer tiefen, beruhigenden Tonhöhe unterschiedliche Wörter mit dunklen Vokalen. Zum Beispiel Moor, Motte, mulmig und bleiben Sie dabei immer länger auf dem M. Dadurch wird die Stimmlippenmuskulatur aktiviert, auf welcher der störende Schleim sitzt“, so Andrea Gumberger-Strobl.

Ausreichend trinken

Für Hals- und Stimmgesundheit ist genügend Flüssigkeitszufuhr wichtig. Dabei rät die Logopädin: „Trinken Sie am besten lauwarmes, stilles, klares Wasser. Kohlensäure reizt die Stimme. Außerdem eignen sich auch Tees, wie zum Beispiel Salbei, nicht aber Kamille. Kamille trocknet aus. Das wissen viele nicht.“

Halspastillen und Bonbons lutschen

„Für die Stimmpflege ist es immer hilfreich, Bonbons zu lutschen. Wichtig hierbei: Greifen Sie zu Lutschpastillen ohne Menthol, denn auch Menthol reizt die Stimmlippen“, so Andrea Gumberger-Strobl.

Schulterbereich warmhalten

„Hals-Rachen-Raum und Schulterbereich bilden eine Einheit. Daher ist es wichtig, nicht nur den Hals, sondern auch den Schulterbereich im Winter und während der Übergangszeit warm zu halten. Und: Vermeiden Sie Zugluft“, empfiehlt die Logopädin.

Nasendusche

„Selbst wenn es vielleicht erstaunlich klingt, aber auch Nasenduschen können gegen den Frosch im Hals helfen“, sagt Andrea Gumberger-Strobl. „Denn diese sorgen dafür, den Nasen-Rachen-Raum zu befeuchten und zu säubern.“

Inhalation mit Salzlösung

„Außerdem kann man Kochsalzlösung mit einem Vernebler inhalieren. Die Inhalation befeuchtet den Hals- und Rachenraum, wodurch sich das Sekret einfacher löst. Es gibt auch spezielle Medikamente, die manche Patienten auf Anordnung des Arztes inhalieren müssen“, so die Logopädin.

Dos and Don'ts für Ihre Stimme!

6 Dinge, die Ihrer Stimme guttun

  1. Stimmhygiene (z. B. Summen)
  2. Klares, lauwarmes, stilles Wasser trinken
  3. Lauwarme Tees, vor allem Salbeitee
  4. Lutschpastillen lutschen
  5. Nasenduschen
  6. Kochsalzinhalation

12 Dinge, welche die Stimme reizen können

Sollten Sie häufig Probleme mit dem Hals oder mit einer rauen Stimme haben, sollten Sie folgendes versuchen zu vermeiden:

  1. räuspern (besser ist husten)
  2. schreien
  3. flüstern
  4. rauchen
  5. scharfe Gewürze
  6. kalte Getränke oder Speisen
  7. heiße Getränke oder Speisen
  8. Milch trinken (kann verschleimen)
  9. Getränke mit Kohlensäure
  10. Kamillentee (trocknet aus)
  11. Zitrusfrüchte essen
  12. Zugluft aussetzen

Über Andrea Gumberger-Strobl

Andrea Gumberger-Strobl arbeitet seit fast 20 Jahren in eigener Praxis als Logopädin im Landkreis Erding. Vorher war sie viele Jahre in der Frühförderung in den Landkreisen Landshut und Freising tätig. In ihrer logopädischen Praxis behandelt sie Kinder und Erwachsene mit Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen.


Diese Themen könnten Sie auch interessieren


Hinweise: Bei den im Interview getroffenen Aussagen handelt es sich um die individuelle Sichtweise der Interviewten. Diese spiegeln nicht zwangsläufig die PARI Sichtweise oder den allgemeinen Stand der Wissenschaft wider.

Der Inhalt des Beitrags stellt außerdem keine Therapieempfehlung dar. Die Bedürfnisse von Patienten sind individuell sehr verschieden. Vorgestellte Therapieansätze sollen nur als Beispiele dienen. PARI empfiehlt Patienten, sich stets mit ihrem behandelnden Hausarzt oder Facharzt abzusprechen.


Ein Beitrag der PARI-BLOG Redaktion.


PARI Atemwegs-Post – Ihr Newsletter rund um Atemwegs-Gesundheit

Melden Sie sich jetzt zur PARI Atemwegs-Post an mit wertvollen, hilfreichen Informationen rund um das Thema Atemwegs-Gesundheit. Sie erhalten die PARI Atemwegs-Post in der Regel einmal im Monat.


Zurück zur Übersicht