PEP-Atmung und PEP Systeme – Was ist das und was bringt es?
PEP-Atmung kann Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen helfen, Luftnot zu lindern. Wir erklären, was PEP-Atmung ist, wie sie durchgeführt wird und warum sie wirkt.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps sind, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Oder suchen Sie nach Atemtechniken und Übungen, die bei Atemnot oder einer verschleimten Lunge helfen? Hier finden Sie Tipps + Übungen von Experten wie Atemphysiotherapeuten.
PEP-Atmung kann Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen helfen, Luftnot zu lindern. Wir erklären, was PEP-Atmung ist, wie sie durchgeführt wird und warum sie wirkt.
Verschleimte Lunge? Mit diesen acht Übungen aus der Atemphysiotherapie können Sie Ihre Lunge schonend von Schleim befreien.
Frosch im Hals? Den möchte jeder gerne loswerden. Denn Schleim im Hals stört – egal, wann. Die Logopädin, Andrea Gumberger-Strobl, gibt im Gespräch Tipps und Ratschläge gegen eine belegte Stimme.
Ein Leben mit Asthma kann herausfordernd sein. Doch es gibt Therapien, die ein weitgehend normales Leben ermöglichen und Tricks, die den Alltag erleichtern. Ein Überblick für Eltern von asthmakranken Kindern.
Bestimmte Körperhaltungen erleichtern Ihnen die Atmung. Dies ist vor allem bei akuter Atemnot – mit oder ohne begleitenden Husten – hilfreich. Wir stellen Ihnen 5 atemerleichternde Stellungen vor.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation