Bronchiale Hyperreagibilität: Was tun bei überempfindlichen Bronchien?
Bronchiale Hyperreagibilität äußert sich meist durch Husten und ein Engegefühl in der Brust. Prof. Dr. Rainald Fischer spricht über das Phänomen, die Diagnose und Behandlung.
Bronchiale Hyperreagibilität äußert sich meist durch Husten und ein Engegefühl in der Brust. Prof. Dr. Rainald Fischer spricht über das Phänomen, die Diagnose und Behandlung.
Für Menschen, die an einer seltenen Erkrankung wie rezidivierender Polychondritis leiden, ist es häufig ein langer Leidensweg bis zur richtigen Diagnose. Heute am Tag der Seltenen Erkrankungen erzählt Hans-Martin Schühle seine Geschichte.
Kinder haben während der kalten Jahreszeit häufig Husten. Erfahren Sie hier, wann Sie zum Arzt gehen sollten, was den Husten lindern und das Wohlbefinden Ihres Kindes verbessern kann.
Wie macht sich das eFlow®rapid Inhalationssystem mit eTrack® Controller und PARI Connect® App im Praxistest? Erfahrungsbericht einer Mukoviszidose-Patientin.
Ich will nicht inhalieren! Das Kind streikt und Sie sind der Verzweiflung nahe? Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Hier finden Sie 9 Tipps, mit denen Sie Ihr Kind ohne Streitereien zur Inhalation bewegen.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation