Asthmaanfall bei Kindern: Was Eltern tun sollten
Ein Asthmaanfall kann für das betroffene Kind und dessen Eltern beängstigend sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich bei einem Asthmaanfall richtig verhalten und Ihrem Kind bestmöglich helfen.
Ein Asthmaanfall kann für das betroffene Kind und dessen Eltern beängstigend sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich bei einem Asthmaanfall richtig verhalten und Ihrem Kind bestmöglich helfen.
Eine effektive Inhalation mit Asthmasprays oder anderen Dosieraersolen klappt bei Kindern meist nur mit einem Spacer. Warum das so ist und was man beim Einsatz einer Inhalierhilfe beachten sollte, erklärt die Kinderpneumologin Dr. Franziska Stieglitz.
Mehr vom Leben: Wollen wir das nicht alle? Aber wie geht das, wenn man durch eine Krankheit im Alltag eingeschränkt und durch diese womöglich daran gehindert wird, seine Träume zu verfolgen? Lesen Sie wie Denise Yahrling, die von Geburt an mit Mukoviszidose lebt, ihr Leben trotz Krankheit auskostet und was „Mehr vom Leben“ für sie bedeutet.
Kurzatmigkeit und Atemnot sind sehr unangenehm. Hier finden Sie drei Tipps, was sie tun können, wenn Ihnen die Luft wegbleibt.
Wer abschwellende Nasensprays richtig anwendet, braucht die Gefahr der Abhängigkeit nicht zu fürchten. Apotheker Dr. Grau klärt auf und gibt hilfreiche Tipps.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation