Atemtechnik Fausttunnel gegen Hustenreiz – so geht’s!
Der Fausttunnel ist eine Atmung gegen Widerstand, eine sogenannte Stenosen-Atmung, mit der Sie Hustenreiz unterdrücken können. Wir erklären, wie Sie die Atemtechnik anwenden.
Der Fausttunnel ist eine Atmung gegen Widerstand, eine sogenannte Stenosen-Atmung, mit der Sie Hustenreiz unterdrücken können. Wir erklären, wie Sie die Atemtechnik anwenden.
Eine bewusste, kurze und schnelle, also flache Atmung kann Atemwegspatienten manchmal helfen. Wir erklären, wann und wie es geht.
Huffing ist eine Atemtechnik, mit der Sie aus der Luftröhre ohne angestrengtes Husten Schleim herausbefördern können. Wir erklären Ihnen, wie es geht.
Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Patienten mit Atemproblemen. Sie wirkt während der Ausatmung als Widerstand. Wir zeigen ihre Vorteile und wie es geht.
Menschen mit Lungenerkrankungen verbringen täglich viel Zeit für Atemphysiotherapie und Inhalation, um die Lunge von Sekret zu befreien. Mit unseren Tipps sparen Sie Zeit – bei gleich gutem Effekt auf die Lunge.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation