Nasenatmung: 7 Gründe, warum Sie immer durch die Nase einatmen sollten
Häufig atmen Menschen mit Lungenerkrankungen oder bei Anstrengung durch den Mund. Dabei sprechen viele gute Gründe für eine Nasenatmung – immer. Wir sagen Ihnen, warum.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps sind, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Oder suchen Sie nach Atemtechniken und Übungen, die bei Atemnot oder einer verschleimten Lunge helfen? Hier finden Sie Tipps + Übungen von Experten wie Atemphysiotherapeuten.
Häufig atmen Menschen mit Lungenerkrankungen oder bei Anstrengung durch den Mund. Dabei sprechen viele gute Gründe für eine Nasenatmung – immer. Wir sagen Ihnen, warum.
Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, wie Atemphysiotherapie bei COPD wirkt und stellt 3 Wochen lang je 1 Atemübung vor, die Atemnot, Husten und Überblähung beeinflussen: Übung 3 „Pfeil und Bogen im Sitzen“
Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, wie Atemphysiotherapie bei COPD wirkt und stellt 3 Wochen lang je 1 Atemübung vor, die Atemnot, Husten und Überblähung beeinflussen: Übung 2 „Drehsitz“
Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, wie Atemphysiotherapie bei COPD wirkt und stellt 3 Wochen lang je 1 Atemübung vor, die Atemnot, Husten und Überblähung beeinflussen: Übung 1 „Mondsichel im Stehen“
Viele Familien sind sich unsicher, ob und wie sie die Inhalationstherapie in ihren Alltag integrieren können. Wofür Sie die Inhalation nutzen können und welche Vorteile diese in verschiedenen Lebensphasen bietet, erklärt Hebamme Maren Leerhoff.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation