Warum Asthma abends schlimmer ist und Tipps, was man dagegen tun kann
Warum leiden viele Asthmatiker abends und nachts stärker an Symptomen als tagsüber? Was können Sie dagegen tun?
Asthma bronchiale ist eine chronische, entzündliche Atemwegserkrankung, die Betroffene stark einschränken kann. Die häufigste Form ist das allergische Asthma, das oft schon bei Kindern auftritt. Asthma gilt als nicht heilbar. Mit der richtigen Therapie kann die Krankheit aber gut kontrolliert werden. Hier finden Sie alle Blog-Beiträge rund um das Thema Asthma.
Warum leiden viele Asthmatiker abends und nachts stärker an Symptomen als tagsüber? Was können Sie dagegen tun?
Die bei Asthma häufig angewendeten Kortisonsprays können Nebenwirkungen wie Heiserkeit, Husten und Pilz im Mund auslösen. Wir geben Tipps, wie Sie die Nebenwirkungen vermeiden bzw. reduzieren können.
Hygiene und Reinigung spielen bei der regelmäßigen Nutzung eines Spacers eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen richtig pflegen und so unerwünschte Keime oder Verunreinigungen möglichst vermeiden.
Kinderärzte empfehlen bei der Inhalation von Sprays die Nutzung einer Inhalierhilfe, einen sogenannten Spacer. Wir zeigen Ihnen, wie die Spacer-Inhalation mit Kindern klappt und was Sie bei Inhalierhilfen beachten sollten.
Müssen Babys oder Kleinkinder mit einem Asthmaspray inhalieren, sollte dies immer mit Hilfe eines Spacers erfolgen. Nur dann entfaltet das Medikament die gewünschte Wirkung. Wir zeigen Ihnen, wie die Spacer-Inhalation mit Babys und Kleinkindern klappt.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation