Lippenbremse: Die Atemtechnik kurz erklärt
Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Patienten mit Atemproblemen. Sie wirkt während der Ausatmung als Widerstand. Wir zeigen ihre Vorteile und wie es geht.
Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Patienten mit Atemproblemen. Sie wirkt während der Ausatmung als Widerstand. Wir zeigen ihre Vorteile und wie es geht.
Beim Apnoe- oder Freitauchen wird die Tauchausrüstung auf ein Minimum reduziert. Das wichtigste Organ ist dabei die Lunge. Nik Linder erklärt, wie man die Lunge bestmöglich trainieren kann.
Die Erkrankung COPD, landläufig auch Raucherkrankheit genannt, schränkt das Leben der Betroffenen ein. Hier lesen Sie fünf häufige Probleme von COPD-Patienten im Alltag und wie sie damit umgehen.
Lungenfacharzt Prof. Dr. Fischer erklärt Ursachen, Unterschiede und Therapien bei Schleim durch COPD und Bronchiektasen – inklusive praktischer Tipps.
Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, wie Atemphysiotherapie bei COPD wirkt und stellt 3 Atemübungen vor, die Atemnot, Husten und Überblähung beeinflussen.
Die Artikel im PARI Blog werden von der PARI Blog Redaktion verfasst. Diese besteht sowohl aus PARI Mitarbeitern, wie auch aus externen Gastautoren und freiberuflichen Redakteuren, teils selbst mit schweren Atemwegserkrankungen.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation