Chronische Bronchitis – so können Sie Ihre Lebensqualität verbessern


Eine chronische Bronchitis hat unterschiedliche Ausprägungen und Schweregrade. Fast immer gibt es Möglichkeiten, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die persönliche Lebensqualität zu verbessern. Entscheidend ist, dass die Betroffenen genau über ihre Erkrankung Bescheid wissen. So können sie eine erfolgreiche Behandlung aktiv unterstützen.

Vermeidung von Schadstoffen

Die chronische Bronchitis kann sich zu einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung weiterentwickeln. Hier ist der vollständige Verzicht auf das Rauchen von zentraler Bedeutung: Nur so werden die Atemwege nicht weiter geschädigt. Wenn der Entzug schwerfällt, können Kurse zur Raucherentwöhnung oder Nikotinpflaster weiterhelfen.

Alltagsmaßnahmen: zum Beispiel Lungensport

Gezielte körperliche Bewegung erhöht die allgemeine Belastbarkeit. Beraten Sie sich mit Ihrem Arzt über die passende Sportart. Beispielsweise bieten Lungensportgruppen ein systematisch aufgebautes Trainingsprogramm mit vielen Schwerpunkten: Dazu gehören Entspannungstechniken, Ausdauertraining, Muskelaufbau sowie die Verbesserung von Bewegungsabläufen und Geschicklichkeit.

Erleichterung durch die Atemtherapie

Im täglichen Umgang mit chronisch-obstruktiver Bronchitis sind atemtherapeutische Übungen sehr hilfreich. Spezialisierte Physiotherapeuten vermitteln atemerleichternde Körperhaltungen und Techniken, wie zum Beispiel die dosierte Lippenbremse. Wenn möglich, werden diese Techniken auch unter körperlicher Belastung eingeübt.

Mehr wissen – richtig reagieren

Für Betroffene ist es sehr wichtig, Ihre Erkrankung richtig einzuschätzen. In Patientenschulungen lernen sie, Krankheitsanzeichen oder Verschlechterungen zu erkennen und die Medikamenteneinnahme entsprechend anzupassen. Neben der Raucherentwöhnung vermittelt die Patientenschulung auch verschiedene Hustentechniken (Bronchialtoilette) und atemerleichternde Methoden. Unter fachlicher Anleitung können zum Beispiel Entspannungstechniken erlernt werden und es wird vermittelt, wie  Lagerungsdrainage sowie Klopf- oder Vibrationsmassage wirken.

Mehr lesen zu Symptomen und Krankheitsverlauf bei Bronchitis

PARI COMPACT2 mit PARI LC SPRINT Vernebler

PARI COMPACT2

Der Allrounder für Klein und Groß.

Zum PARI COMPACT2

Vorteile der Verneblertherapie

Ob Asthma, Nasen­neben­höhlen­entzündung, Bronchitis oder chronische Erkrankung. Inhalieren von Salzlösungen oder von Medikamenten­mischungen in einem Vernebler samt PARI Inhalationsgerät ist besonders effektiv für die Behandlung der Atemwege.

Lesen Sie mehr über die Vorteile der Verneblertherapie

PARI Produktberater

Produktberater

Zum Produktberater

PARI BOY auf Rezept

Sie möchten einen PARI BOY? Ärzte können Ihnen diesen verschreiben.

Mehr lesen

PARI Compact2 Junior

PARI COMPACT2 Junior

PARI COMPACT2 Junior – Für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre.

PARI COMPACT2 Junior

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer: 
+49 (0) 8151 279 279


Technischer Service

Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.