Vater und Mutter heben Kind hoch, zweites Kind an Hand von Mutter

PARI
bei Instagram

Weil Atmen Leben ist – alles rund um Atemwegs-Gesundheit

Hier erfahren Sie mehr zu den aktuellen Themen auf dem PARI Instagram-Kanal wie zum Beispiel praxisnahe Experten-Tipps und spannende Erfahrungsberichte von Patienten und Eltern.

So können Sie Ihre Atemwege vor Viren schützen

Inhalieren von Salzlösung befeuchtet und pflegt die Schleimhäute, was die natürliche Schutzbarriere der Atemwege stärkt. Es ist einfach, natürlich und ohne bekannte Nebenwirkungen.

Spielend Schleim aus der Lunge lösen mit Kindern

Kinder mit chronischen Lungenerkrankungen kämpfen oft mit verschleimten Bronchien. Der Schleim muss aus der Lunge geholt werden, um Entzündungen und eine weitere Schädigung des Lungengewebes zu verhindern. Neben Inhalation, Atemtechniken und Mobilisationsübungen eignen sich auch Bewegungsspiele, um das Sekret zu lockern.

» drei einfache Ideen

Kind zum Inhalieren motivieren: Tipps und Tricks

Kinderarzt Dr. Brügel teilt Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Kind erfolgreich an die Inhalation heranführen.

» mehr Informationen

Der PARI BOY® – das Original

Die Bedürfnisse der Anwender immer im Blick – dafür steht der PARI BOY. Er zählt zu unseren bekanntesten Produkten und ist das Synonym für Inhalationstherapie. Auf der ganzen Welt nutzen Ärzte und medizinische Fachkräfte den PARI BOY in der Arztpraxis und im Krankenhaus. Der PARI BOY besteht den Test auch da, wo er jeden Tag im Einsatz ist: Zuhause bei den Patienten.

» mehr Informationen

Atemnot und Panikattacken – Übungen und Tipps vom Physiotherapeuten

Was tun bei Atemnot und Panikattacken? Die meisten Asthmatiker haben sich diese Frage vielleicht schon einmal gestellt. Aber auch Menschen mit anderen Atemwegsproblemen oder auch gesunden Menschen bleibt manchmal einfach die Luft weg. Physiotherapeutin Marlies Ziegler zeigt Ihnen Übungen, die helfen können, Panik und akute Atemnot zu lindern.

» mehr Informationen

6 Tipps für die Inhalation mit Asthmasprays / Dosieraerosolen bei Kindern

Kinder mit chronischen Atemwegserkrankungen müssen häufig mit Asthmasprays beziehungsweise Dosieraerosolen inhalieren. Wir haben sechs wertvolle Tipps, was Sie dabei beachten sollten.

» mehr Informationen

Häufige Fragen & Antworten rund um die Inhalation bei Asthma

Bei der Therapie von Asthma bronchiale spielen die Behandlung und Pflege der Atemwege eine wichtige Rolle – zum Beispiel mit Inhalation. Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema „Inhalation bei Asthma“ zusammengefasst.

» mehr Informationen

Nasenatmung: 7 Gründe, warum Sie immer durch die Nase einatmen sollten

Menschen, die chronisch oder akut an Erkrankungen der Atemwege leiden, atmen häufig durch den Mund. Auch gesunde Menschen neigen dazu, bereits bei geringer Anstrengung von Nasen- auf Mundatmung umzusteigen. Das sollte jeder vermeiden. Denn die Nasenatmung hat viele Vorteile und ist gesünder als die Mundatmung.

» mehr Informationen

Inhalation von Salzlösung: So wirkt unterschiedlicher Salzgehalt

Dass die Inhalation von Salzlösung den Atemwegen gut tut, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Salzlösungen können einen unterschiedlichen Salzgehalt haben und führen bei der Inhalation somit zu einer unterschiedlichen Wirkung. Doch wann ist welcher Salzgehalt die beste Wahl und wie genau wirkt er bei der Inhalation?

PARI Atemwegs-Post – Ihr Newsletter rund um Atemwegs-Gesundheit

Melden Sie sich jetzt zur PARI Atemwegs-Post an mit wertvollen, hilfreichen Informationen rund um das Thema Atemwegs-Gesundheit. Sie erhalten die PARI Atemwegs-Post in der Regel einmal im Monat.