Lippenbremse: Die Atemtechnik kurz erklärt
Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Patienten mit Atemproblemen. Sie wirkt während der Ausatmung als Widerstand. Wir zeigen ihre Vorteile und wie es geht.
Sind Sie auf der Suche nach Tipps sind, um gut durch die Erkältungszeit zu kommen? Oder suchen Sie nach Atemtechniken und Übungen, die bei Atemnot oder einer verschleimten Lunge helfen? Hier finden Sie Tipps + Übungen von Experten wie Atemphysiotherapeuten.
Die Lippenbremse ist eine Ausatembremse für Patienten mit Atemproblemen. Sie wirkt während der Ausatmung als Widerstand. Wir zeigen ihre Vorteile und wie es geht.
Die Erkrankung COPD, landläufig auch Raucherkrankheit genannt, schränkt das Leben der Betroffenen ein. Hier lesen Sie fünf häufige Probleme von COPD-Patienten im Alltag und wie sie damit umgehen.
Physiotherapeutin Marlies Ziegler erklärt, wie Atemphysiotherapie bei COPD wirkt und stellt 3 Atemübungen vor, die Atemnot, Husten und Überblähung beeinflussen.
Kurzatmigkeit und Atemnot sind sehr unangenehm. Hier finden Sie drei Tipps, was sie tun können, wenn Ihnen die Luft wegbleibt.
Kinderarzt Emmanuel Nellen erklärt, wie Eltern ihre asthmakranken Kinder während Erkältungen unterstützen und Infekte vorbeugen können. Praktische Tipps direkt vom Pädiater.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation