Die PARI Akademie sponsert regelmäßig CME Webinare rund um die Behandlung von Atemwwegserkrankungen. Für die Webinare wird standardmäßig eine Zertifizierung mit CME – Punkten durch die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) beantragt.
Unser Angebot für Sie
• Zeitsparend: kompakt und online
• Gebührenfrei: Die Teilnahme erfordert lediglich Ihre E-Mail Adresse
• Relevant: Aktuelle Themen, je nach Situation und Saison (z. B. neue Leitlinien, Long COVID, RSV Infektionen bei Kindern)
• Anerkannt: Unsere Referenten sind namhafte Experten auf dem jeweiligen Themenfeld
In Kürze geben wir weitere Termine für CME Webinare bekannt. Gerne senden wir Ihnen eine Einladung, sobald eine Anmeldung zu den nächsten Webinaren möglich ist. Abonnieren Sie einfach unseren PARI Fachzirkel Atemwege.
Im zweiteiligen Webinar am 5.10.22 sprachen die Kinderpneumologen Prof. Dr. med. C.P. Bauer und Dr. med. Thomas Spindler über kindliches Asthma und wichtige Differentialdiagnosen. Beide Referenten führten anhand praktischer Fallbeispiele durchs Thema. Dr. med. Thomas Spindler veranschaulichte die Fallbeispiele durch Videos betroffener Patienten und Patientinnen, die bei der Diagnose unterstützen können.
Aufzeichnung zum CME Webinar vom 24.03.22. Dr. Andreas Schlesinger Leiter der Arbeitsgemeinschaft Pneumologische Altersmedizin der DGP – erläuterte im Webinar worauf es bei der Inhalationstherapie bei betagten Patienten ankommt. Erfahren Sie, warum die Auswahl des richtigen Inhalationsgerätes so wichtig ist. Teilnehmer erhielten für die Teilnahme am Live Webinar 2 CME Punkte.
Aufzeichnung zum CME-zertifizierten Webinar (3 Punkte) „Atemwegsinfekte im Kontext der Corona Pandemie“ veranstaltet am 20. Oktober 2021 von Prof. Dr. med. Carl-Peter Bauer, Pädiatrische Pneumologie, München. Finanziell unterstützt durch die PARI Akademie. Referent: Prof. Dr. med. Markus Rose; Ärztlicher Leiter des Bereichs Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und CF, Klinikum Stuttgart. Teilnehmer erhielten für die Teilnahme am Live Webinar 3 CME Punkte.
Aufzeichnung zum CME-zertifizierten Webinar „Persistierende Symptome nach Covid-19 – Welche Chancen bietet die Reha?“ veranstaltet am 19. Mai 2021 von Prof. Dr. med. Carl-Peter Bauer, Pädiatrische Pneumologie, München. Finanziell unterstützt durch die PARI Akademie. Referent: Dr. Med Konrad Schultz (Medizinischer Direktor und Chefarzt der Pneumologie im Klinikum Bad Reichenhall). Teilnehmer erhielten für die Teilnahme am Live Webinar 2 CME Punkte.
Aufzeichnung zum CME-zertifizierten Webinar "Aerosoltherapie bei Kindern kompakt & praxisnah – worauf kommt es an?" veranstaltet am 17. März 2021 von Prof. Dr. med. Carl-Peter Bauer, Pädiatrische Pneumologie, München. Finanziell unterstützt durch die PARI Akademie. Referent: Prof. Wolfgang Kamin (Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ev. Krankenhaus Hamm und Ärztlicher Direktor). Finanziell unterstützt durch die PARI Akademie. Teilnehmer erhielten für die Teilnahme am Live Webinar 2 CME Punkte.
Aufzeichnung des Webinars "Durchführung und Abrechnung von COVID-19 Reihentestungen" der PARI Akademie vom 24. März 2021. Der Starnberger Kinderarzt Dr. med. Florian Gundel berichtet im PARI Seminar von seinen Erfahrungen mit der Durchführung einer Reihentestung an einer Grundschule.
Aufzeichnug des Webinars "Neue Asthmaleitlinie für Kinder und Fallbeispiele aus der Praxis – wann Vernebler und wann Dosieraerosol?" der PARI Akademie vom 2. Dezember 2020. Referent: Prof. Dr. med. Carl-Peter Bauer, pädiatrischer Pneumologe, Kinderklinik der TU München
Inhalte:
Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten mit uns über wissenschaftliche Erkenntnisse sprechen?
Director Medical Affairs
+49 (0) 8151 279 213
© 2023 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation