Ein Mann mit blauem Hemd sitzt entspannt auf einem grauen Sofa in einem modern eingerichteten Wohnzimmer. Er hält einen eFlow rapid Vernebler mit Mundstück und nutzt es für seine Therapie. Auf dem Holztisch vor ihm liegen ein Smartphone und der Controller.

Inhalation mit dem eFlow®rapid

Vorbereitung und Durchführung der Inhalation mit dem eFlow®rapid Inhalationssystem

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 1 – Hände gründlich waschen

Hände gründlich waschen









 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 2 –Den Vernebler und den Aerosolerzeuger vor der ersten Anwendung reinigen.

Den Vernebler und den Aerosolerzeuger vor der ersten Anwendung reinigen.

Vor dem Zusammenbau alle Teile vollständig trocknen lassen.




 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 3 – die richtige Montage des eFlow®rapid Vernebler

Aerosolerzeuger (1) in die Öffnungen am Medikamenten-
behälter und das Einatemventil (2) in die Verneblerkammer einsetzen. Dabei die Membran (gewölbte Metallfläche in der Mitte des Aerosolerzeugers) nicht berühren. Mundstück (3) bzw. SMARTMASK Baby mit Winkel, SMARTMASK Kids oder die SMARTMASK für Erwachsene aufstecken.

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 4 – Vernebler und Controller mit dem Verneblerkabel verbinden

Vernebler und Controller mit dem Verneblerkabel (4) verbinden. Der Controller ist im Netz- oder Batteriebetrieb verwendbar.

 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 5 – Inhalationslösung einfüllen und Medikamentenbehälter verschließen.

Inhalationslösung einfüllen und Medikamentenbehälter verschließen. Achtung: Alle Teile müssen fest miteinander verbunden und der Medikamentenbehälter verschlossen sein.

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 6 – Aufrechte und entspannte Sitzposition einnehmen und den Vernebler in die Hand nehmen.

Aufrechte und entspannte Sitzposition einnehmen und den Vernebler in die Hand nehmen.


 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 7 – Das Mundstück zwischen die Zähne nehmen und mit den Lippen umschließen.

Das Mundstück zwischen die Zähne nehmen und mit den Lippen umschließen.







 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 8 – Gerät einschalten. Es ertönt ein akustisches Signal, das die Betriebsbereitschaft anzeigt.

Gerät einschalten. Es ertönt ein akustisches Signal, das die Betriebsbereitschaft anzeigt.







 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 9 – Tief und ruhig durch das Mundstück ein- und ausatmen. Auch beim Ausatmen das Mundstück im Mund lassen. Den Vernebler waagrecht halten.

Tief und ruhig durch das Mundstück ein- und ausatmen. Auch beim Ausatmen das Mundstück im Mund lassen. Den Vernebler waagrecht halten.

Bei Benutzung einer Maske, diese mit leichtem Druck dicht über Mund und Nase aufsetzen. Darauf achten, dass sich der Vernebler in waagrechter Position befindet.

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 10 – Sobald kein Aerosol mehr erzeugt wird, ist die Inhalation beendet und der Controller schaltet sich automatisch ab.

Sobald kein Aerosol mehr erzeugt wird, ist die Inhalation beendet und der Controller schaltet sich automatisch ab.



 

eFlow – Richtig inhalieren – Schritt 11 – Es verbleibt standardmäßig eine geringe Menge von ca. 1 ml des Medikaments (muss verworfen werden) im Medikamentenbehälter.

Es verbleibt standardmäßig eine geringe Menge von ca. 1 ml des Medikaments (muss verworfen werden) im Medikamenten-
behälter. Dies ist für eine sichere Dosierung der Arzneimittel erforderlich und stellt keine Funktionsstörung dar.

Achtung: Bitte für die Anwendung, Reinigung und Desinfektion des eFlow®rapid Inhalationssystems immer die Gebrauchsanweisung beachten.

Achtung: Bitte für die Anwendung, Reinigung und Desinfektion des eFlow®rapid Inhalationssystems immer die Gebrauchsanweisung beachten.

Gebrauchsanweisung downloaden