Apnoetaucher Nik Linder: Wie trainiere ich die Lunge
Beim Apnoe- oder Freitauchen wird die Tauchausrüstung auf ein Minimum reduziert. Das wichtigste Organ ist dabei die Lunge. Nik Linder erklärt, wie man die Lunge bestmöglich trainieren kann.
Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Menschen, die an einer chronischen Lungenerkrankung wie Asthma, COPD oder Mukoviszidose leiden. Auch Eltern berichten aus ihrem Alltag mit chronisch kranken Kindern.
Beim Apnoe- oder Freitauchen wird die Tauchausrüstung auf ein Minimum reduziert. Das wichtigste Organ ist dabei die Lunge. Nik Linder erklärt, wie man die Lunge bestmöglich trainieren kann.
Egal ob man beim Schnorcheln nur wenige Meter abtaucht oder Apnoetauchgänge in große Tiefen unternimmt: Wichtig ist, dass der Druckausgleich funktioniert. Wie das geht und was dabei helfen kann, erklärt Apnoetaucher Nik Linder.
Nik Linder ist seit mehr als zehn Jahren Apnoetaucher und Atemtrainer. Auf dem PARI Blog und auf Instagram begleiten wir ihn in diesem Jahr. Diesmal berichtet er von seinem Weltrekordversuch – und dem letzten Atemzug, bevor es losgegangen ist.
Das eFlow®rapid Inhalationssystem erhält ein Update: neuer eTrack® Controller mit verbundener App! Was sind die Vorteile? Mukoviszidose-Patient Kim im Gespräch.
Nik Linder ist seit fast zehn Jahren Apnoetaucher. Warum die Atmung dabei eine wichtige Rolle spielt und was PARI mit Tauchen zu tun, erzählt er hier.
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation