Eltern kennen es: In der Erkältungszeit jagt ein Infekt den nächsten. Vor allem Husten raubt der ganzen Familie den Schlaf und macht uns Eltern Sorgen. Für mehr Kindheitsmomente und eine entspannte Familienzeit ist eine Behandlungsmethode gefragt, die Kinder besser vor Erkältungsviren schützt und im Akutfall Symptome lindert: Inhalieren mit Salzlösung.
Das veraltete Hausmittel 'Inhalation mithilfe eines Kochtopfs' sollte insbesondere bei Kindern nicht angewandt werden, weil:
Isotone Kochsalzlösung eignet sich sogar schon vor den ersten Anzeichen eines Atemwegsinfekts vorbeugend. Sie befeuchtet die Atemwege und stärkt so die eigenen Abwehrkräfte der Schleimhäute. Das natürliche Zellschutzmolekül Ectoin wirkt entzündungsreduzierend und es entsteht ein zusätzlicher Schutzfilm gegen Krankheitserreger. Diesen extra Schutz bietet z. B. die PARI Protect Inhalationslösung mit Ectoin.
Hypertone Kochsalzlösung verflüssigt zähen, überschüssigen Schleim, der dann abgehustet werden kann. Enthält die hypertone Salzlösung zusätzlich Ectoin, wirkt sie zudem entzündungsreduzierend. Genau das bietet die MucoClear Protect Inhalationslösung, eine hypertone Inhalationslösung mit Ectoin.
Bei bestimmten Erkrankungen, wie z. B. akuter Bronchitis, kann Ihnen Ihr Kinderarzt auch ein Inhalationsgerät verschreiben. Der PARI COMPACT2 ist voll erstattungsfähig. Das bedeutet für Sie: keine Aufzahlung auf das Rezept vom Arzt.
* Quelle: Markenstudie im Auftrag der PARI GmbH; durchgeführt als Online-Umfrage durch das unabhängige Marktforschungsinstitut anwema im Zeitraum vom 28.02.2022 bis zum 18.03.2022; Teilnehmer insgesamt: 275 (davon 97 Pneumologen, 93 Pädiater, 40 Apotheker*innen/PTA und 45 Patient*innen bzw. pflegende Angehörige aus Deutschland, Frankreich und UK, die PARI kennen und Erfahrung mit CF/COPD/Asthma/Rezidivierende Bronchitiden haben); 84% der befragten 45 in Deutschland niedergelassenen Pädiater empfehlen bevorzugt PARI Inhalationsgeräte.
[1] Little, P., Moore, M., Kelly, J., Williamson, I., Leydon, G., McDermott, L., et al. (2013). Ibuprofen, paracetamol, and steam for patients with respiratory tract infections in primary care: pragmatic randomised factorial trial. BMJ, 347, f6041. doi: doi.org/10.1136/bmj.f6041
[2] Scarborough, A., Scarborough, O., Abdi, H., & Atkins, J. (2021). Steam inhalation: More harm than good? Perspective from a UK burns centre. Burns, 47(3), 721-727. DOI: 10.1016/j.burns.2020.08.010
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer:
+49 (0) 8151 279 279
© 2025 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation