Mit dem mySpiroSense kann der Patient eine aussagekräftige Lungenfunktionsmessung zu Hause durchführen. Die Messwerte und die Fluss-Volumen-Kurve werden dabei automatisch im Gerät gespeichert. Kombiniert mit den Messungen in der Arztpraxis ergeben die Werte ein noch präziseres Gesamtbild.
Bestell-Nr.: 120G1100
Hilfsmittel-Nr.: 21.24.01.1007
Technische Daten Gerät
Sensor | Planares Heizanemometer |
Widerstand | < 0,15 kPa/(l/s) bei 14 l/s oder kleiner |
Referenzwerte-Datenbank | Gemäß Referenzwerten der GLI (Global Lung Function Initiative) für Kinder ab 3 Jahren(Quanjer PH et al. Eur Respir J. 2012; 40:1324–1343) |
Ermittelte Werte | PEF, FEV1, FVC, FEV0.75, FEV0.5, FEV1/FVC, FEF75 (MEF25), FEF25-75 (MFEF), FEF50 (MEF50), FV-Kurve |
Abmessung | 160 × 83 × 45 mm |
Gewicht | < 200 g |
Messbereich / Messgenauigkeit
Fluss | 10 – 840 l/min / < ±3% / 20 l/min |
Volumen | 0,1 – 9,9 l / < ±3% / 0,05l |
mySpiroSense ist im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes gelistet und somit verordnungsfähig. Falls Sie Fragen zur Verordnung eines mySpiroSense haben, kontaktieren Sie uns.
Wir stellen Ihnen einen Verordnungs- und Konfigurationsblock zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie den mySpiroSense für Ihren Patienten konfigurieren können. Kontaktieren Sie uns.
Sie können die mySpiroSense Messergebnisse ganz einfach mit der SpiroSensePro Software visualisieren und auswerten. Sollten Sie keinen SpiroSensePro besitzen, bieten wir für diesen Fall ein „mySpiroSense Pro“ Set für den Arzt an. Dieses enthält ein mySpiroSense Demogerät sowie die Auswertungssoftware.
Derzeit können Sie die Daten nur gemeinsam mit dem Patienten in der Praxis auslesen. Der Patient kann seinen Gesundheitszustand jedoch auf Grund des direkten Ampelfeedbacks selbst gut einschätzen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen, falls er eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes bemerkt.
Der mySpiroSense besitzt ein intuitives Design und ist einfach zu handhaben. Außerdem haben wir eine Kurzanleitung für Ihre Patienten entworfen, die u.a. das korrekte Atemmanöver ausführlich beschreibt. Durch Aufzeichnung der vollständigen Fluss-Volumen-Kurve und integrierter Qualitätskriterien können Sie die Mitarbeit des Patienten einfach und schnell beurteilen.
Alle luftführenden Teile können mit Seife gereinigt und auf eine der folgenden zwei Arten desinfiziert werden:
• Kochdesinfektion
• Dampfdesinfektion
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben eine Frage? Unser Service Center erreichen Sie unter der Nummer:
+49 (0) 8151 279 279
Technischer Service
Sollte es einmal notwendig sein, reparieren wir Ihr Gerät. Denn wir legen großen Wert auf Service – umfassend, schnell und mit der von Ihnen gewohnten PARI Sorgfalt.
© 2023 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation